Inhouse-Rochade

Merck besetzt Leitung der Konzernrechtsabteilung intern

Beim Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern Merck wird Tobias Greven ab Oktober die Konzernrechtsabteilung leiten. Der 45-Jährige übernimmt die Position von Dr. Stefan Fandel, der dem Vernehmen nach intern gewechselt ist. Auch Greven wechselt konzernintern: Zuvor verantwortete er das Lizenzgeschäft des Pharmakonzerns.

Teilen Sie unseren Beitrag
Tobias Greven
Tobias Greven

Als Leiter der Konzernrechtsabteilung, eine Position, die intern als ‚Head of Group Legal Services‘ bezeichnet wird, verantwortet Greven künftig die Arbeit der Rechtsabteilung unter anderem in den Bereichen M&A, Ventures, Corporate, Kapitalmarktrecht, Finance und auch Arbeitsrecht. Als Leiter der Abteilung wird Greven ein Team von knapp 30 Personen führen, darunter rund 20 Volljuristen.

Greven ist seit 2015 bei Merck. Im Frühjahr 2017 hatte er die Position des ‚Head of Legal Business Development‘ für das Lizenzgeschäft im Pharmabereich des Konzerns übernommen. Vor seiner Inhouse-Tätigkeit bei Merck war Greven als Assoziierter Partner bei Görg sowie als Associate bei Allen & Overy und Cleary Gottlieb Steen & Hamilton tätig. Wer bei Merck die Position von Greven übernimmt, ist noch offen.

Greven folgt als neuer Leiter der Konzernrechtsabteilung auf Dr. Stefan Fandel, der seit Juli dieses Jahres in eine interne Projekt- und Managementposition gewechselt ist. Fandel war seit 2014 *Leiter der Konzernrechtsabteilung.

Neben der Konzernrechtsabteilung hat Merck auch seine Sparten Healthcare, Lifescience und Performance Material mit juristischem Führungspersonal ausgestattet. Daneben gehört die Compliance-Abteilung zum erweiterten Rechtsbereich. Barbara Weiland hatte im Frühjahr die Position des Chief Compliance Officers von ihrem Vorgänger Markus Baumberger übernommen. Wie sie berichtet auch Greven direkt an die Group General Counsel Dr. Friederike Rotsch, die als Chefjustiziarin den Bereichen Compliance und Recht vorsitzt. (Helena Hauser)

*Wir haben den Artikel an dieser Stelle korrigiert.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema