Insolvenzrecht

Fünf deutsche Verwalter gründen Allianz

Fünf deutsche Insolvenzverwalter, die bislang vor allem regional tätig waren, haben eine bundesweite Allianz gegründet. Unter dem Namen Insolgroup kooperieren bekannte Namen: Dr. Jürgen Blersch und Hans-Wilhelm Goetsch (BGP Blersch Goetsch Partner), Hans Pöllmann (Einzelkanzlei), Jörn Weitzmann (Kilger & Fülleborn) sowie Andreas Amelung (Amelung Brüning Werner). In dieser Zusammensetzung decken die Gründer im wesentlichen das Rhein-Main-Gebiet, München, Hamburg und Köln ab. Sie wollen ihre Verfahren nach klar definierten Standards und Workflows bearbeiten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seit Jahren diskutieren die Branchenvertreter über den richtigen Weg, ihre Qualifikation gegenüber den Insolvenzgerichten zu demonstrieren. Die über 400 Mitglieder des Verbands der Insolvenzverwalter Deutschlands (VID) wollen im Herbst eine verbindliche Zertifizierung nach der Norm ISO 9001 beschließen. Die Insolgroup-Gründer sind sämtlich VID-Mitglieder.

Die bundesweit tätige Insolvenz-Großkanzlei Kübler hat sich unterdessen dem International Lawyers Network (ILN) angeschlossen. ILN gehören weltweit über 90 Kanzleien mit rund 5.000 Anwälten an, die ganz unterschiedliche fachliche Ausrichtungen haben. Mit der Verbindung zu einem internationalen Netz folgt Kübler einem Trend der Verwalter-Szene.

Küblers Wettbewerber Pluta hatte sich bereits im Vorjahr Begbies Global Network angeschlossen, einer Beratungsallianz für Krisenunternehmen. Weitere Große sind mit eigenen Büros nach London gegangen, namentlich Schultze & Braun sowie Brinkmann & Partner. hww Wienberg Wilhelm hat ein eigenes Netz von Insolvenzspezialisten geknüpft, dem in Europa 12 Kanzleien sowie neuerdings auch ein US-Büro angehören.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.