Berlin

Insolvenzrechtlerin wechselt von BBL zu Eckert

Die Restrukturierungs- und Insolvenzrechtsspezialistin Nicole Riedemann ergänzt ab August als Partnerin das Berliner Team der Kanzlei Eckert. Die 43-Jährige kommt vom Potsdamer Team von BBL Brockdorff & Partner, wo sie derzeit Office-Managing-Partner ist.

Teilen Sie unseren Beitrag

Riedemann arbeitete ab 2011 zunächst bei der Restrukturierungseinheit hww Hermann Wienberg Wilhelm, 2014 erfolgte der Wechsel zu BBL. Als Local-Partnerin und Expertin für Insolvenzanfechtungsfragen vertritt sie dort sowohl Insolvenzverwalter wie auch Gläubiger.

Nicole Riedemann

In Sachen Restrukturierung stand sie zuletzt Gesellschaftern diverser Automobilzulieferer und Berliner Restaurants in der Krise zur Seite. Auch zählte sie zu dem Team, das den Gesamtbetriebsrat der Galeria Kaufhof zur Restrukturierung, dem Sozialplan und Interessenausgleich nach dem Kauf durch die Benko Gruppe beriet.

Immobilienvermögen mit Leerstand

Besonderes Augenmerk legt Riedemann auf den Bereich Distressed Real Estate. Dies wird bei Eckert ebenfalls einer ihrer Schwerpunkte sein. Die multidisziplinäre Einheit Eckert wurde 1992 gegründet und ist mit 17 Standorten deutschlandweit vertreten. Neben dem Schwerpunkt auf Insolvenzrecht und Restrukturierung ist die Kanzlei im Arbeits- und Gesellschaftsrecht, im M&A, in der Steuerberatung und Prozessführung tätig. 

Zum Team von BBL am Standort Potsdam gehören nach dem Wechsel von Riedemann neben Namensgeber Christian Graf Brockdorff noch Local-Partner Holger Gutezeit sowie neun Berufsträger. Zu internen Veränderungen in der Folge von Riedemanns Wechsel hat sich BBL auf JUVE-Nachfrage nicht geäußert. 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema