Insolvenzverwaltung

Pluta wächst weiter in Niedersachsen

Insolvenzverwalter Ingo Thurm (43) hat sich zu Jahresbeginn der Kanzlei Pluta in Hannover angeschlossen. Er kommt von der Insolvenzboutique Thurm Wachsmuth, die er bislang zusammen mit Helge Wachsmuth geführt hat. Wachsmuth macht unter dem Namen Wachsmuth + Kollegen weiter. Thurm wird in der Pluta GmbH unterhalb der Geschäftsführungsebene als Prokurist eingestuft.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ingo Thurm
Ingo Thurm

Bei Pluta stärkt Thurm das klassische Geschäft mit der Insolvenzverwaltung. Die Insolvenz-Großkanzlei hat erst vor Kurzem begonnen, ihre insolvenznahe Tätigkeit auch auf Beratungsmandate auszudehnen. Für den Bereich Sanierung und Restrukturierung zeichnet seit 2013 der Sohn des Kanzleigründers Michael Pluta, Dr. Maximilian Pluta, als Partner verantwortlich. Pluta senior war bis Ende Oktober 2015 in operativer Funktion als Sanierungsvorstand des Modelabels Strenesse tätig.

Der Wechsel von Thurm bedeutet für Pluta eine weitere Stärkung ihrer Stellung in Niedersachsen. Das Bundesland gilt mit seiner auf 34 Gerichte verteilten Insolvenzszene als schwieriges Terrain für überregionale Verwalterkanzleien. Bereits Ende 2011 war in Hannover Torsten Gutmann mit den weiteren Verwaltern Dr. Christian Kaufmann, Günther Hahn und Frank Schorisch zu Pluta gekommen und hatte der ursprünglich vor allem im süddeutschen Raum erfolgreichen Kanzlei eine beachtliche Präsenz beschert. Als sichtbares Zeichen des Erfolgs wurde vor wenigen Monaten Christian Kaufmann in die Pluta-Partnerriege (Geschäftsführer) aufgenommen.

Zwischen Thurm und seiner neuen Kanzlei hatte es Anfang 2015 in dem Insolvenzverfahren des Autohauses Sölter Berührungspunkte gegeben. Thurm war dort als Sanierungsgeschäftsführer tätig, bis das Amtsgericht Hannover die Eigenverwaltung aufhob. Pluta-Partner Gutmann, der zuvor als Sachwalter bestellt worden war, übernahm als regulärer Insolvenzverwalter.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema