Internationales Management

DLA feilt weiter an Strukturen

Seit Anfang November setzt sich das Board-Gremium des nicht US-amerikanischen Teils von DLA Piper neu zusammen. Das Gremium agiert schon länger als eine Art Aufsichtsrat über dem obersten Managementorgan der Kanzlei, dem Executive Committee. Bisher gehörten dessen Mitglieder automatisch auch zum Board, dazu kamen vier von der Partnerschaft gewählte Mitglieder. Künftig sollen die beiden Gremien klarer voneinander getrennt arbeiten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Nigel Knowles
Nigel Knowles

Lediglich Managing-Partner Sir Nigel Knowles und CFO Paul Edwards sind künftig in beiden Gremien vertreten. Dazu kommt als festes Board-Mitglied Senior-Partner Tony Angel.

Die Anzahl der gewählten Partner im Board wurde jetzt auf neun erhöht. Von diesen stellt drei die britische Praxis, drei kommen aus den kontinentaleuropäischen Büros, zwei aus dem asiatisch-pazifischen Raum und ein unabhängiges Mitglied.

Neu im Board sind die Österreicherin Claudine Vartian und der Niederländer Joris Willems sowie aus China Mabel Liu und aus England Tom Heylen. Sie treffen auf Janet Legrand (London), Richard Bonnar (Leeds), Russell Adams (Sydney), Bob Martens (Brüssel), Tom Heylen (London) sowie das unabhängige Mitglied Sean Mahon, deren Amtszeiten bereits länger laufen. Eine Amtszeit beträgt jeweils drei Jahre, insgesamt können die Mitglieder nur zweimal hintereinander gewählt werden.

Die Aufgabe des Boards ist es, das Management zu beaufsichtigen und wichtige Entscheidungen des Executive Committees, für die es einen Zustimmungsvorbehalt gibt, abzusegnen. Das Managementorgan hatte DLA erst im Frühjahr neu strukturiert und verbreitert (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.