IP-Boutique

Kather Augenstein kündigt noch vor offiziellem Start Verstärkung an

Die Abspaltung der Düsseldorfer IP-Partner von der Kanzlei Preu Bohlig & Partner holt sich zu ihrem Start im Januar Verstärkung. Christopher Weber (38) von Bird & Bird wechselt als Partner zur neuen IP-Boutique Kather Augenstein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christopher Weber
Christopher Weber

Weber war seit Beginn seiner anwaltlichen Karriere 2007 bei Bird & Bird, zuletzt als Counsel. Er gehörte zum Beispiel zum Team um den Bird & Bird-Partner Christian Harmsen, das Nokia im Patentstreit mit HTC und mit Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) vertrat.

„Gerade mit dieser Erfahrung in internationalen komplexen Patentauseinandersetzungen passt Herr Weber ideal zu uns“, sagte Senior-Partner Dr. Peter Kather. Auch das Team um Kather ist bekannt für große Patentprozesse, unter anderem für Mobilfunkunternehmen. So vertreten sie aktuell Ericsson in einem Verfahren gegen Apple.

Die IP-Boutique spaltet sich zum Januar von Preu Bohlig ab. Die neue Einheit wird den Schwerpunkt des bisherigen Düsseldorfer Büros im Patentrecht weiter verfolgen. Um die Herausforderungen durch das neue Einheitliche Patentgericht zu meistern, will Kather Augenstein verstärkt mit anderen IP-Boutiquen in Europa zusammenarbeiten.

Für das Patentteam von Bird & Bird ist es der dritte Weggang in 2015. Anfang November verlor Bird & Bird im Müncher Büro den Patentanwalt Marc Wachenhausen, der zu Maiwald wechselte. Zuvor ging der auf Mobilfunkprozesse spezialisierte Patentanwalt Dr. Friedrich Emmerling zunächst zu Betten & Resch und ist mittlerweile für Prüfer & Partner tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema