JUVE Awards 2014

Noerr ist Kanzlei des Jahres

Der JUVE Verlag hat zum elften Mal Anwaltskanzleien und Inhouse-Teams des Jahres ausgezeichnet. ,JUVE Kanzlei des Jahres 2014′ ist Noerr. Zum ,Inhouse-Team des Jahres’ kürte die JUVE-Redaktion die Rechtsabteilung der Deutschen Bahn. Gewinnerin der Kategorie ,JUVE Kanzlei des Jahres Österreich′ ist CMS Reich-Rohrwig Hainz.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der JUVE Verlag hat zum elften Mal Anwaltskanzleien und Inhouse-Teams des Jahres ausgezeichnet. ,JUVE Kanzlei des Jahres 2014′ ist Noerr. Zum ,Inhouse-Team des Jahres’ kürte die JUVE-Redaktion die Rechtsabteilung der Deutschen Bahn. Gewinnerin der Kategorie ,JUVE Kanzlei des Jahres Österreich′ ist CMS Reich-Rohrwig Hainz.

Begehrte Trophäe: JUVE Awards 2014
Begehrte Trophäe: JUVE Awards 2014

Die JUVE Awards 2014 wurden in insgesamt 18 verschiedenen Kategorien an 15 Kanzleien und 3 Teams aus Unternehmen für ihre Arbeit im vergangenen Jahr vergeben. Durch die festliche Galaveranstaltung in der Frankfurter Alten Oper führte diesmal die Moderatorin und Fernsehjournalistin Katty Salié. Mehr als 1.000 Gäste aus Kanzleien, Unternehmen und von juristischen Dienstleistern waren auf Einladung von JUVE gekommen und verfolgten gespannt die Bekanntgabe der Sieger.

Noerr untermauert Aufstieg zur Spitzenkanzlei eindrucksvoll

In der Laudatio für die ,JUVE Kanzlei des Jahres’ hieß es: „Noerr hat sich zur Spitzenkanzlei gewandelt.“ Sie habe vor allem den Zugang zu namhaften Großkonzernen immer weiter verbessert. Die Corporate-Praxis konnte sich bei hochkarätigen Transaktionen in Szene setzen. Die Erfolge seien das Ergebnis frühzeitiger strategischer Weichenstellungen, lobte die JUVE-Redaktion. So habe sich beispielsweise die Konzentration auf regulierte Branchen als goldrichtig erwiesen. Mit ihren Büroeröffnungen in London und zuletzt in Brüssel habe Noerr ihren Aufstieg zu einer europäischen Spitzenkanzlei eindrucksvoll untermauert.

Als ,JUVE Kanzlei des Jahres für den Mittelstand’ wurde Menold Bezler ausgezeichnet. Die Kanzlei richte sich mit ihrem Profil schon lange klarer als viele Wettbewerber auf den Mittelstand aus, so die JUVE-Redaktion. Zuletzt habe sie an entscheidenden Schrauben gedreht, um ihren Mandanten passgenaue Beratung zu bieten, und sich strategisch geschickt mit Quereinsteigern im IP- und Gesellschaftsrecht verstärkt. Im Management habe Menold Bezler mit dem Generationswechsel die Weichen für die Zukunft gestellt, hieß es in der Laudatio.

Der ,JUVE Gründerzeit-Award 2014’ ging an Gütt Olk Feldhaus. Mit dem Preis werden Kanzleien ausgezeichnet, die in ihrer derzeitigen Aufstellung erst seit maximal drei Jahren am Markt sind. Gütt Olk Feldhaus sei eine der fulminanten Aufsteigerinnen im Münchner Anwaltsmarkt. Die Neugründung aus 2011 sei mittlerweile bestens in der örtlichen Corporate-Szene vernetzt, urteilte die Redaktion.

JUVE Award für die Kanzlei des Jahres Österreich

Zum zweiten Mal wurde auch die ,JUVE Kanzlei des Jahres Österreich‘ ausgezeichnet. Die Gewinnerin ist CMS Reich-Rohrwig Hainz. So nachhaltig habe kaum eine andere Kanzlei zuletzt an ihrer Aufstellung gefeilt, lobte die JUVE-Redaktion. Managing-Partner Peter Huber sei es gelungen, vielversprechende Quereinsteiger zu integrieren. So könne die Kanzlei jetzt aus dem Vollen schöpfen. Nicht nur das Bank- und Finanzrecht blühe, auch die Corporate-Praxis setze immer häufiger Glanzlichter – die Beratung von KKR beim Milliarden-Kauf von SBB sei nur ein Beispiel von vielen, so die Jury.

Neue Kategorie: Inhouse-Team des Jahres für Steuerrecht

Zudem ehrte JUVE wie gewohnt auch Rechtsabteilungen. Die Auszeichnung ,Inhouse-Team des Jahres 2014‘ ging an die Deutsche Bahn. „Die Kartellrechtler haben im letzten Jahr für Schlagzeilen gesorgt“, hieß es in der Laudatio. Sie haben bereits viele Millionen Euro als Schadensersatz von am Schienenkartell beteiligten Unternehmen eingespielt. Teamleiter Christopher Rother verfolge die Ansprüche gegen Kartellsünder entschlossen, so die JUVE-Redaktion. Auch die Entwicklung des innovativen Fondkonzepts zur Finanzierung der nächsten Fälle und Projekte hob die Jury in der Laudatio hervor.

Mit weiteren Awards zeichnete die JUVE-Redaktion die Inhouse-Juristen von Bayer (,Inhouse-Team des Jahres für M&A’) und Siemens (,Inhouse-Team des Jahres für Steuerrecht‘) aus. Der Award ,Inhouse-Team des Jahres für Steuerrecht‘ wurde zum ersten Mal verliehen. Die neue Kategorie ersetzt den Award ,Inhouse-Team des Jahres für Regulierte Industrien‘. Mit dieser zweiten Steuer-Kategorie neben der Kanzlei des Jahres für Steuerrecht trägt JUVE der ständig wachsenden Bedeutung dieses Rechtsgebiets im Wirtschaftsleben Rechnung und zeichnet Steuerabteilungen in Unternehmen aus, die sich im Recherchezeitraum besonders dynamisch entwickelt haben.

214.080 Euro Spenden für Hilfsorganisationen

Nicht zuletzt waren die JUVE Awards auch in diesem Jahr eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Der Verlag hatte die geladenen Kanzleien und Unternehmen zu Spenden für zwei Hilfsorganisationen aufgerufen. Ein Scheck über 123.500 Euro ging an den Verein „Dunkelziffer“, der mit Präventionsmaßnahmen gegen sexuellen Missbrauch von Kindern kämpft und Opfer therapeutisch betreut. Das internationale Schulprojekt „Muleba Training Center“ in Tansania, das durch eine bedarfsorientierte Berufsbildung junge Menschen aus der Abhängigkeit von fremder Hilfe befreit, erhielt 90.580 Euro. (Silke Brünger)

Alle Sieger und Nominierten finden Sie hier.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de