Erstmals hat JUVE die Zahl der Ernennungen ins Verhältnis gesetzt zur Gesamtzahl der Berufsträger – daraus ergibt sich eine Liste, die verrät, wie viel Prozent der gesamten Mannschaft im zurückliegenden Jahr zu Partnern oder Counseln befördert worden sind. Es ist einer von mehreren Faktoren, an denen sich die Karrierechancen junger Anwälte ablesen lassen. An der Spitze und am Ende der Liste steht eine amerikanische Kanzlei. Insgesamt haben deutsche Kanzleien 2020 im Durchschnitt mehr Partner und Counsel ernannt (5,1 Prozent der Berufsträger) als britische (3,6), globale (3,9) und US-Kanzleien (4,5).
In der aktuellen Ausgabe 1/2021 des JUVE Rechtsmarkt, die morgen erscheint, finden sich die Namen aller 2020 ernannten Partner und Counsel der JUVE Top 50 sowie diverse Auswertungen: In welchen Rechtsgebieten, Städten und Kanzleitypen werden die meisten Anwälte befördert? Und, auch 2020 leider noch ein Thema: Wo sind Frauen am wenigsten unterrepräsentiert?
Jahr für Jahr konzentriert die JUVE-Redaktion ihre Erkenntnisse aus unzähligen Interviews und Recherchedokumenten im JUVE-Handbuch. Gerade ist die 23. Auflage erschienen. Das Kernstück: die wichtigsten Wirtschaftskanzleien in Deutschland, die JUVE Top 50. Wie sie strategisch agieren, welche Antworten sie auf die Herausforderungen des harten Wettbewerbs finden – das ist für alle interessant. Hier werden Trends oft zuerst erkannt.