Karlsruhe

Bender Harrer holt Bartsch-Partner

Autor/en
  • JUVE

Der IT/IP-Spezialist Dr. Jochen Scholz (45), bislang Partner bei der anerkannten Karlsruher IT-Kanzlei Bartsch und Partner, ist zum April als Sozius in das Freiburger Büro der südbadischen Regionalkanzlei Bender Harrer Krevet gewechselt. Neun Jahre lang arbeitete Scholz bei Bartsch und Partner in Karlsruhe, davor war er drei Jahre in einer BGH-Kanzlei tätig. Bei Bender Harrer Krevet soll Scholz nun die Praxisgruppe für Gewerblichen Rechtsschutz an der Schnittstelle zum IT-Recht verstärken. Die Kanzlei mit insgesamt knapp 30 Anwälten an den Standorten in Freiburg und Lörrach ist traditionell im IP tätig und verwaltet zahlreiche Markenportfolien ihrer meist mittelständischen Mandantschaft. So beriet sie zuletzt etwa das Schweizer Familienunternehmen Doetsch Grether beim Erwerb der Markenrechte an den Gard-Haarpflegeprodukten von Colgate-Palmolive.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Wir bedauern den Weggang von Jochen Scholz sehr, haben aber für seine persönlichen Gründe Respekt“, sagte Namenspartner Prof. Dr. Michael Bartsch. Die entstandene Lücke im Gewerblichen Rechtsschutz werde die Kanzei auf jeden Fall nachbesetzen. Aktuell befindet sie sich in Gesprächen mit einem Quereinsteiger auf Partnerebene.

Der Wechsel von Scholz bedeutet für Bartsch den zweiten Partnerweggang innerhalb weniger Monate. Bereits zu Jahresbeginn machte sich Arndt Brillinger in eigener Kanzlei selbstständig. Während Scholz die Sozietät aus persönlichen Gründen verließ, nannte Brillinger vor allem strategische Differenzen als Grund für seinen Austritt. Der 53-jährige Baurechtler war 16 Jahre lang Partner bei Bartsch und hat dort das immobilien- und baurechtliche Dezernat wesentlich ausgebaut. Mit ihm ging auch Associate Dr. Marc Löbbecke (29).

Bei Bartsch in Karlsruhe verbleiben noch knapp 20 Anwälte, 2 Partner sind weiterhin schwerpunktmäßig im Baurecht tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.