Hardrahts frühere Position im Unternehmen war an der Schnittstelle zu den Bankaufsichtsbehörden angesiedelt. Neue Leiterin der Abteilung Regulatorische Compliance ist Katrin Wiebus. Die Volkswirtin leitete bislang die Abteilung Individualfinanzierung.
Hardraht verantwortet als Chefsyndikus nun die juristische Beratung für alle Geschäftsfelder der KfW. Sein Bereich umfasst 90 Mitarbeiter, davon 72 Berufsträger, die vornehmlich aus Großkanzleien kommen. Schwerpunkte der Rechtsabteilung sind die Transaktionsberatung für internationale Export- und Projektfinanzierungen sowie die Beratung zur finanziellen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern. Außerdem ist sie mit Fragen des Bankaufsichts- und Kapitalmarktrechts sowie mit den Themen IT und Digitalisierung befasst.
Hardrahts juristische Karriere begann bei Taylor Wessing und Hölters & Elsing, der Vorgängereinheit von Orrick Herrington & Sutcliffe. 2006 kam er zur KfW, wo er zunächst in der Rechtsabteilung und danach im Vorstandssekretariat Station machte.
Sein Vorgänger Groß war 30 Jahre als Jurist für die KfW tätig, die letzten 14 Jahre als Chefsyndikus.