Schleifenbaums fachlicher Schwerpunkt liegt im Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht und erstreckt sich auf Fragen der erweiterten Produktverantwortung sowie des Außenhandels- und Zollrechts. Zu seinen langjährigen Mandanten zählt beispielsweise die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR).
Seine berufliche Laufbahn hatte Schleifenbaum bereits als Referendar bei Freshfields in Köln begonnen, 2016 wechselte er im Zuge der Schließung des Kölner Standorts nach Düsseldorf. Bei Freshfields arbeitete Schleifenbaum hauptsächlich mit der langjährigen Partnerin Dr. Juliane Hilf in der Praxisgruppe Umwelt, Planung und Regulierung zusammen. An ihrer Seite war er beispielsweise für den Bund im Musterverfahren über die Höhe der LKW-Maut erfolgreich. Darüber hinaus arbeitete er vor allem transaktionsbegleitend, so zum Beispiel kürzlich für Midea bei der Übernahme von Kuka.
Bei Avocado soll Schleifenbaum vor allem seine abfallrechtliche Erfahrung einbringen und das Team um Managing-Partner Markus Figgen ergänzen. Die Kanzlei zählt mit dem Zugang Schleifenbaums insgesamt 21 Anwälte. Davon sind elf im Umwelt- und Planungsrecht tätig, vier davon als Equity-Partner.
Bei Freshfields sind weiterhin rund 30 Anwälte im Öffentlichen Recht tätig, 10 davon arbeiten in Düsseldorf. (Martin Ströder)
Wir haben den Artikel am 21.02.2017 geändert.