Köln

Jonas verstärkt sich mit bekannter Wettbewerbsrechtlerin

Die erfahrene IP-Spezialistin Dr. Ine-Marie Schulte-Franzheim wechselt zum September als of Counsel zu der auf Marken- und Wettbewerbsrecht spezialisierten Kölner Kanzlei Jonas. Zuvor war sie in ihrer eigenen Kanzlei Schulte-Franzheim tätig, die sich im Zuge ihres Wechsels auflöst.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ine-Marie Schulte-Franzheim
Ine-Marie Schulte-Franzheim

Schulte-Franzheim ist im Markt vor allem aufgrund ihrer wettbewerbsrechtlichen Prozesspraxis sehr angesehen. Zudem verfügt sie über langjährige Erfahrungen im Marken- und Designrecht. Bei Jonas wird Schulte-Franzheim ihre langjährigen Mandanten weiterhin beraten.

Vor ihrem Wechsel zu Jonas war Schulte-Franzheim in ihrer gleichnamigen Kanzlei, ebenfalls in Köln, tätig. Die beiden anderen zuletzt dort tätigen Anwälte zieht es zu anderen Sozietäten: Der Kölner IT- und Datenschutzrechtler Guido Aßhoff schließt sich als Partner der Kanzlei Wilde an. Nach JUVE-Informationen wechselt der Münchner Partner Frank Tyra zu der Münchner IP-Kanzlei WürtenbergerKunze.

Bis 2012 firmierte die Kanzlei Schulte-Franzheim unter dem Namen Schulte-Franzheim Seibert & Bürglen und hatte mit Winfried Seibert, der die Kanzlei 2012 in Richtung CBH Rechtsanwälte verließ, einen renommierten Presse- und Äußerungsrechtler an Bord. Der angesehene Wettbewerbsrechtler Dr. Bernd Bürglen setzte sich kürzlich zur Ruhe, was auch die Auflösung der Kanzlei beeinflusste. Bürglen hatte sich Schulte-Franzheim 2007 angeschlossen und war zuvor lange Jahre bei Linklaters tätig.

Auch die Partner von Jonas sind ehemalige Linklaters-Anwälte. Mit Schulte-Franzheim zählt die Kölner IP-Kanzlei drei Partner, ein Salary-Partner, eine of Counsel und fünf Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema