So steuerte von Schönfeld etwa vor rund fünf Jahren die grenzüberschreitende Expansion für den Wuppertaler Haushaltsgerätehersteller Vorwerk und gehörte zu dem Team von Freshfields-Partnern, die ThyssenKrupp 2006 bei der Übernahme des Bremer Marineelektronik-Ausrüsters Atlas Elektronik begleitete oder die WestLB ebenfalls 2006 beim Verkauf ihres 27-prozentigen Anteil an der HSH Nordbank an JC Flowers beriet.
Daneben zählt der schwedische Sandvik-Konzern zu seinen langjährigen Mandanten, die er auch bei internationalen Joint-Venture-Streitigkeiten vertritt.
Bei Loschelder trifft von Schönfeld auf einige Bekannte aus seiner Düsseldorfer Zeit. Sein früherer Associate Dr. Frank Heerstraßen war bereits Anfang 2002 als Partner in die damals noch junge Kanzlei Loschelder gewechselt. Im September 2004 folgte der TK-Rechtler Dr. Raimund Schütz nach Köln, um bei Loschelder eine anerkannte regulatorische Praxis aufzubauen.
„Ich freue mich darauf, meine anwaltliche Tätigkeit bei Loschelder Rechtsanwälte fortsetzen zu können, die mir eine breite professionelle Perspektive im Umfeld einer engagierten Partnerschaft bieten“, sagte von Schönfeld.
Mit dem neuen Equity-Partner wächst die gesellschaftsrechtliche Praxis bei Loschelder auf vier Partner und zwei Associates an. Die Praxis verfügt über einen treuen Mandantenstamm und hat auch internationale Mandanten im Beratungsportofolio. Dennoch wird sie aber im regionalen Markt eher durch ihre forensische Tätigkeit wahrgenommen.
„Herr Dr. von Schönfeld stärkt unsere Kompetenz in einem zentralen Beratungsbereich“, sagte Namenspartner Dr. Michael Loschelder. “ Sein Eintritt bestätigt unsere Strategie des qualifizierten, fokussieren Wachstums.“ Loschelder war 2002 aus einer Abspaltung des damaligen Kölner Norton Rose-Büro entstanden. Seit dem wuchs die Kanzlei mit Schwerpunkten im Gewerblichen Rechtsschutz, Arbeits-, Bau- und Regulierungsrecht auf knapp 30 Berufträger an.
Bei Freshfields sind in Düsseldorf aktuell noch zehn Corporate-Partner aktiv. Darunter befinden sich mit Dr. Axel Epe und Dr. Eberhard Seydel zwei sehr renommierte Gesellschaftsrechtler, die allerdings einen Großteil ihrer Zeit auch am Münchner Standort verbringen.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 5. Mai 2009