Wirtschaftsstrafrecht

Abspaltung bei Friedrich Graf von Westphalen

Zum Jahreswechsel ist Dr. Michael Tsambikakis bei Friedrich Graf von Westphalen ausgeschieden. Der 43-Jährige war Equity-Partner im Kölner Büro und hat mit seinem bisherigen Team eine eigene Kanzlei gegründet.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michael Tsambikakis
Michael Tsambikakis

Tsambikakis, der unter anderem für seine Arbeit im Medizinstrafrecht bekannt ist, kam im Herbst 2011 aus der Kölner Boutique Stafverteidigerbüro zu Friedrich Graf von Westphalen. Geplant war damals eine enge Kooperation mit der bundesweit anerkannten D&O-Praxis des Kölner Büros. Nun zieht Tsambikakis aber doch wieder die Arbeit in einer Boutique vor. Die Trennung erfolgte, so betonten beide Seiten, einvernehmlich. Eine weitere Zusammenarbeit scheint daher nicht ausgeschlossen, zumal Tsambikakis sein gesamtes Team mitnimmt.

Zu Tsambikakis‘ neuer Einheit gehört der bisherige Counsel Dr. Markus Rübenstahl (41), den Friedrich Graf von Westphalen 2013 von Flick Gocke Schaumburg aus Bonn gewinnen konnte. Bei Tsambikakis wird er Partner. Auch die Associates Anne Laurinat (32), Dr. Jasmin Vieser (33) und ein weiterer Associate begleiten Tsambikakis. Außerdem stößt als of Counsel Prof. Dr. Michael Kubiciel (41), geschäftsführender Direktor des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Köln, hinzu.

Die Kanzlei wird neben Köln auch Büros in Berlin, Stuttgart und Karlsruhe unterhalten, von denen aus sie sich auf Wirtschaftsstrafrecht und Compliance-Themen konzentrieren will. Das Team wird sich zudem kurzfristig verstärken. So stoßen im Frühjahr ein erfahrener Compliance-Officer aus einem Industrieunternehmen und eine ebenfalls langjährig erfahrene Staatsanwältin hinzu. Schließlich schließt sich voraussichtlich zum Sommer ein weiterer Anwalt aus der Gesundheitsbranche der Kanzlei an. Mit dann neun Anwälten gehört die Kanzlei bereits zu den größeren strafrechtlich orientierten Einheiten hierzulande. 

Nach den Weggängen zählt Friedrich Graf von Westphalen in Köln noch rund 25 Berufsträger, davon sind 10 Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema