Köln

Neuer IT-Partner bei Osborne Clarke kommt von Clifford

Der IT-Rechtler Georg Meyer-Spasche verstärkt zum Juli als Partner den Kölner Standort von Osborne Clarke. Der 37-Jährige war zuvor Counsel im Frankfurter Büro von Clifford Chance.Meyer-Spasche war vor sieben Jahren nach dem Referandariat zu Clifford gekommen. Seither hat er verschiedene Großprojekte im Bereich IT-Outsourcing betreut. So beriet er etwa zuletzt den IT- und Telekommunikationsdienstleister Sita beim IT-Outsourcing des Flughafens Düsseldorf. Auch der Handyhersteller Motorola gehörte zu Meyer-Spasches Mandanten. Im Januar dieses Jahres zählte der IT-Spezialist außerdem zu dem Clifford-Team, das Volkswagen beim Verkauf ihres Tochterunternehmen Gedas beriet.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Ich habe aus strategischen Gründen eine neue Heimat gesucht“, so Meyer-Spasche. „Osborne Clarke hat ein gut funktionierendes internationales Netzwerk. Die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen M&A und IT funktioniert in beide Richtungen sehr gut.“

„Wir werden weiter wachsen und suchen daher immer nach kompetenten Quereinsteigern“, sagte Ulrich Bäumer, Kölner IT-Partner bei Osborne Clarke. „Mit Georg Meyer-Spasche können wir unser internationales IT-Geschäft noch weiter ausbauen. Neben Sita betreut er insbesondere auch Motorola, einen unserer Key-Clients in Großbritannien, die wir in Deutschland auch schon seit einiger Zeit beraten.“

Die Kanzlei hatte im Mai vergangenen Jahres in München ihr zweites deutsches Büro mit drei ehemaligen Luther-Partnern eröffnet, darunter auch der auf IT und IP spezialisierte Tim Reinhard.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de