Köln

DLA Piper verstärkt deutsche Arbeitsrechtspraxis mit Luther-Expertin

Autor/en
  • Catrin Behlau

DLA Piper verstärkt zum Juli ihre Arbeitsrechtspraxis im Kölner Büro: Vom lokalen Wettbewerber Luther kommt Eva Einfeldt. Die 40-Jährige steigt zunächst als Counsel ein. Mit ihr wechselt auch die Associate Almuth Floto.

Teilen Sie unseren Beitrag
Eva Einfeldt
Eva Einfeldt

Einfeldt war seit 2000 bei Luther beziehungsweise deren Vorgesellschaften tätig und zuletzt Partnerin. Sie ist insbesondere auf kollektives Arbeitsrecht spezialisiert wie Restrukturierungen und Betriebsverfassungsrecht. Bei DLA spielt für sie insbesondere deren internationales Netzwerk eine entscheidende Rolle: „Das gibt mir die Möglichkeit, den heute meist international agierenden Unternehmen eine erstklassige Betreuung aus einer Hand anzubieten.“

Für die Kölner Arbeitsrechtspraxis von DLA ist Einfeld die zweite Verstärkung durch einen Quereinsteiger seit 2011: Seinerzeit wechselte der Osborne Clarke-Partner Dr. Andreas Imping mit einem Associate. Allerdings hatte es vor einigen Jahren eine größere Abspaltung in Hamburg geben, im Zuge derer auch Arbeitsrechtler zu Norton Rose gewechselt waren. Die Arbeitsrechtspraxis von DLA zählt nun 7 Partner, 3 Counsel und 13 Associates.

„Für beide Abgänge hat es unterschiedliche Gründe gegeben. Wir wünschen Frau Einfeldt und Frau Floto alles Gute und werden Frau Flotos Position zügig nachbesetzen“ sagte Dr. Axel Braun, Leiter der Arbeitsrechtspraxis von Luther. Wenn die Position neu besetzt ist, sind zehn Arbeitsrechtler im Kölner Luther-Büro tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema