Die Neuzugänge waren bislang in der Kanzlei Pfefferle Haug tätig, die im Frühjahr 2020 kurzfristig gegründet worden war. Damals ging es darum, das Stuttgarter Büro von CBH Rechtsanwälte aufzufangen, das dort lediglich drei Jahre lang existiert hatte. Pfefferle Haug wird jetzt einvernehmlich aufgelöst, das Heilbronner Stammhaus der MDP-Gruppe Pfefferle nebst Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner ist von den Veränderungen nicht betroffen. Ein weiterer Partner aus der Stuttgarter Einheit, der Erbrechtler Dr. Andreas Schindler (47), macht sich in Empfingen selbstständig.
Sowohl Haug als auch Kaeser sind in einer breiten Palette wirtschaftsrechtlicher Fragen erfahren und häufig als Dauerberater für Mittelständler aktiv. Zu den großen Mandanten zählen vor allem Firmen aus der Automobilindustrie, darunter ein renommierter Sportwagenhersteller, und aus anderen technischen Branchen. Haugs Fokus liegt auf dem Gesellschaftsrecht, insbesondere mit Bezug zum Insolvenz- und Haftungsrecht. Hinzu kommen die Vertragsgestaltung im Vertriebsrecht, IT/IP-Fragen und die Prozessführung. Kaeser bringt als langjährige Syndikusanwältin eines Versicherers viel versicherungsrechtliches Know-how mit und berät außerdem im Arbeits-, Gesellschafts- und Erbrecht.
Von Vorteil für eine rasche Integration dürfte sein, dass Kunz in den vergangenen Jahren mehrfach expandiert hat. In Köln und Düsseldorf ging Kunz 2020 beziehungsweise 2021 mit etablierten Partnerinnen und Partnern an den Start, erst im Sommer kam ein Büro in Frankfurt/Main hinzu. Zudem hat Kunz ihre Niederlassungen mehrfach mit Quereinsteigern verstärkt. Mittlerweile sind knapp 60 Anwältinnen und Anwälte für die Kanzlei tätig, 18 als Equity-Partner. Als erste der expansiven rheinland-pfälzischen Kanzleien hat Martini Mogg Vogt den Weg nach Stuttgart gefunden und dort im Juni 2021 ein Büro eröffnet.