Doppelschlag

Latham verliert wichtige Partner an White & Case und Willkie

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Latham & Watkins erleidet herbe Rückschläge in Deutschland: Zwei ECM-Partner wechseln zu White & Case, zwei Restrukturierungspartner gehen zu Willkie Farr & Gallagher.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dr. Oliver Seiler (56) und David Rath (43) werden Partner im bisher schon starken Frankfurter White & Case-Team für Kapitalmarktrecht.

Oliver Seiler

Sie haben in den vergangenen Jahren Emittenten, Investmentbanken und Unternehmen bei bedeutenden Börsengängen, Abspaltungen und anderen Kapitalmarkttransaktionen auf dem deutschen Markt beraten. Beide kennen das Team von White & Case bereits seit Langem, etwa aus einer gemeinsamen Zeit bei Allen & Overy (heute A&O Shearman).

David Rath

Angestellte Anwälte aus ihrer Praxisgruppe könnten den beiden Partnern folgen, Namen sind bislang allerdings nicht bestätigt. Seiler leitete bisher das Team für Börseneinführungen und Kapitalerhöhungen bei Latham, das zur Marktspitze gehört und war Equity-Partner. Die Kanzlei verfügt aktuell dann über keinen deutschen Partner in diesem Rechtsgebiet.

Lathams ECM-Praxis ist ein wichtiger Baustein für Exits aus Investitionen in Private-Equity-Beteiligungen. Bei White & Case treffen die neuen Partner auf ein starkes Team mit drei Partnern, einem Counsel und sechs Associates. Die Praxis ist damit personell so groß wie keine andere auf dem deutschen Markt.

Wichtige Restrukturierungspraxis

Jörn Kowalewski

Einen weiteren Verlust muss die Restrukturierungspraxis von Latham verkraften, auch sie zählt zu den Marktführern: Die Hamburger Partner Dr. Jörn Kowalewski (54) und Dr. Ulrich Klockenbrink (44) verlassen die Kanzlei und schließen sich Wettbewerberin Willkie an.

Ulrich Klockenbrink

Der Schritt erfolgt zeitnah zu den Weggängen im ECM-Team, aber offenbar unabhängig davon. Bisher war Dr. Wolfgang Prusko in München der einzige Partner in Willkies kleiner Restrukturierungspraxis.

Kowalewski ist Equity-Partner der Kanzlei. In der Praxisgruppe verbleibt als Partner nun noch Frank Grell. Ob sich Teammitglieder den Wechslern anschließen, ist nicht bekannt. Willkie befindet sich nach JUVE-Informationen noch in internen Abstimmungen über Details der zukünftigen Einbindung, unter anderem bezüglich der Bürostandorte der beiden neuen Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema