In Hamburg gehörte Gahr zu den Venture Capital-Beratern von Taylor Wessing und wurde dort zum Juli 2019 Salary-Partner. In dieser Funktion war er mehrmals für Sennder tätig, darunter kürzlich beim Erwerb des Europageschäfts von Uber Freight und einer Rückbeteiligung der Verkäuferin an Sennder. Auch bei einer 70 Millionen Dollar (umgerechnet 59,3 Millionen Euro) schweren Finanzierungsrunde im Sommer 2019 und beim Kauf des französischen Pendants Everoad im Sommer 2020 mandatierte Sennder Teams von Taylor Wessing, denen Gahr angehörte.
Mit den Zukäufen von Everoad und Uber Freight in Europa wuchs der Personalstand von Sennder auf über 500 Mitarbeiter in sieben Ländern. Das Unternehmen verbindet auf digitalem Weg Verlader und Speditionen. Aktuell zählt dieses Netzwerk über 10.000 Transporteure und große Unternehmenskunden. Bis 2024 peilt das 2015 gegründete Unternehmen einen Umsatz von einer Milliarde Euro an.
Im Zuge der Akquisition des Europa-Geschäfts von Uber Freight gewann Sennder bereits zwei Juristen hinzu. Ein personeller Ausbau der Rechtsabteilung um zwei weitere Juristen ist mittelfristig ebenfalls geplant. Der bisherige Rechtsabteilungsleiter des Unternehmens, Marc Hansell, bleibt an Bord und wird mit Gahr insbesondere bei operativen Themen eng zusammenarbeiten.
Gahr arbeitete seit 2017 bei Taylor Wessing, zunächst als Senior Associate im Venture-Capital. Davor war er von 2014 an bei Luther sowie kurzzeitig im Energierechtsteam von Watson Farley & Williams in Hamburg tätig.