Mal wieder Magic-Circle

Berliner Clifford-Partnerin geht zu Mock

Autor/en
  • JUVE

Die Clifford Chance-Partnerin Elke Holthausen-Dux (46) wechselt im Februar zu Mock Rechtsanwälte. Sie ist schon die zweite gestandene Berliner Partnerin, die es aus einer britischen Großsozietät zu Mock zieht. Erst im Oktober vergangenen Jahres war Dr. Walter Rust (47) von Linklaters Oppenhoff & Rädler zu Mock gekommen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Holthausen-Dux war 16 Jahre bei Clifford Chance bzw. der Vorgängersozietät Pünder, Volhard, Weber & Axter tätig. Die Notarin und Vizepräsidentin der Notarkammer Berlin berät vor allem Investoren in komplexen Immobilienprojekten.

Holthausen-Dux verstärkt als Immobilienrechtlerin eines der drei Standbeine ihrer neuen Kanzlei: Mock konzentriert sich auf das Immobilien-, Wirtschafts- und das öffentliche Recht und plant, in allen drei Gebieten weiter dynamisch zu wachsen. „Die Schwerpunkte meiner Tätigkeit gehören bei Mock Rechtsanwälte zum Kerngeschäft. Durch meine nationalen und internationalen Kontakte werden sich zusätzliche Synergieeffekte erzielen lassen“, sagte Holthausen-Dux. Mock zählt mit dem Neuzugang 20 Berufsträger, darunter acht Notare.

Im Berliner Clifford-Büro ist Holthausen-Dux die zweite Partnerin, die der Kanzlei den Rücken kehrt, nachdem Clifford angekündigt hat, den Standort im April zu schließen: Zuvor hatte der Immobilienrechts-Partner Jan Lindner-Figura (42) angekündigt, die Kanzlei ebenfalls Anfang Februar in Richtung Görg zu verlassen.

Bereits im vergangenen September – also vor Bekanntwerden der Pläne – war Dr. Claus-Peter Martens von Clifford zur Berliner Kanzlei Murawo gewechselt. Er war der einzige öffentlich-rechtlich orientierter Partner von Clifford in Berlin und wurde der Immobilienpraxis zugerechnet. In der Praxis bleiben damit derzeit noch zwei Partner: Der bekannte Immobilienrechtler Wolfgang Usinger – der allerdings an den Frankfurter Standort umsiedeln wird – sowie die Anwältin und Notarin Sabine Usinger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de