Bis Ende Dezember setzte sich das Gremium unter dem Namen Verwaltungsrat aus sechs Partnern von je einem deutschen Standort zusammen. Dazu gehörten Jasper Hagenberg (Berlin), Dr. Alexander Otto (Düsseldorf), Dr. Martin Hamm (Essen), Stephan Menzemer (Frankfurt), Dr. Sven Ahlburg (Hamburg) und Hannspeter Riedel (München).
Riedel ist mittlerweile zu Peters Schönberger & Partner gewechselt (mehr…). Die anderen fünf Partner gehören weiterhin zu dem neuen Partnerrat, der auf zwölf Köpfe erweitert wurde. Hinzu kamen Fromm aus Berlin, Dr. Peter Kaatz aus Düsseldorf, Jürgen Masling aus Essen, Klaus Beine aus Frankfurt und Florian Brem aus Hamburg. Das Münchner Büro entsendet Jörn Ehrsam und Udo Wisswede.
Im Verwaltungsrat war das Amt des Vorsitzenden an die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers gekoppelt. Dies übte der Essener Partner Hamm bis Ende 2012 aus. Fromm ist als Vorsitzender des zwölfköpfigen Partnerrates nicht mehr automatisch auch Geschäftsführer. Ihm obliegen nach dem Gesellschaftsvertrag aber weiterhin „die Förderung des Business Developments“ sowie „Initiativen und Maßnahmen […], die die Präsenz und das Erscheinungsbild von Buse Heberer Fromm in der Öffentlichkeit […] verbessern“, teilte Christian Pothe mit. Pothe fungiert wie bisher weiterhin als Geschäftsführer der Kanzlei. Künftig soll die Geschäftsführung durch einen hauptamtlichen Business Development Manager erweitert werden. Diesen sucht die Kanzlei derzeit noch.
Zudem galt im bisherigen Gremium das Einstimmigkeitsprinzip. Nun entscheidet der Partnerrat mit einfacher Mehrheit. Lediglich ausgewählte Themenbereiche bedürfen einer Dreiviertelmehrheit, so etwa die Aufgabe oder Änderung bestehender Geschäftsbereiche und Beratungsfelder, Überschreitungen des Jahresbudgets und die Bestimmung von Kriterien für die Aufnahme von Partnern und Associates.
Buse arbeitet auch an der Fokussierung und Spezialisierung ihrer Praxisgruppen. Ein entsprechender neuer Zuschnitt soll auf der Partnerversammlung im Juni verabschiedet werden.