Bei Rödl & Partner gibt Kanzleigründer Dr. Bernd Rödl (66) den Stab an seinen Sohn Dr. Christian Rödl weiter. Ende 2010 übernimmt der 39-Jährige den Vorsitz der Geschäftsleitung. Aus dem operativen Geschäft zieht sich Bernd Rödl dann ebenfalls weitgehend zurück, er wechselt in den Beirat der Kanzlei. Auch seine Frau Monika Rödl-Kastl (54) wird das Gremium verlassen.
„Ich werde repräsentative Funktionen übernehmen und meine Kontakte weiter für das Haus nutzen“, sagte er. Mandanten wird der Kanzleigründer nur noch beraten, soweit sie aus seiner Generation stammen oder es sich um wichtige persönliche Verbindungen handelt.
Die Kanzlei hatte den Generationswechsel intern seit Längerem vorbereitet: Christian Rödl ist seit über zehn Jahren Mitglied der Geschäftsleitung, zu der insgesamt sieben Equity-Partner gehören. In der vergangenen Dekade hatte Christian Rödl bereits maßgeblichen Anteil an der internationalen Expansion und am Ausbau der Rechtsberatungszweigs. Zuvor hatte sich Rödl & Partner vor allem in der Wirtschaftsprüfung einen Namen gemacht.
Bereits zum Jahresbeginn 2010 rücken zwei weitere Partner nach, die schließlich den Platz von Bernd Rödl und seiner Frau einnehmen sollen. Insgesamt gibt es bei der MDP-Kanzlei mit Stammsitz in Nürnberg zwölf Equity-Partner bei 250 Berufsträgern in Deutschland. Weltweit beschäftigt Rödl inzwischen rund 3.000 Mitarbeiter.
Bernd Rödl hatte die Kanzlei Ende der 1970er-Jahre gegründet und von Beginn an auf Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung ausgerichtet. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs expandierte Rödl zunächst stark in Richtung Osteuropa. Heute ist die Kanzlei an 79 Standorten in einer Vielzahl von Ländern weltweit vertreten. Zuletzt eröffnete die Kanzlei Büros in Südafrika und Großbritannien. Im Geschäftsjahr 2008 hatte Rödl den weltweiten Umsatz auf 209,43 Millionen Euro gesteigert. Davon entfallen 108,5 Millionen Euro Rechtsberatung. (mehr…).(Volker Votsmeier)