Wie bereits im Vorjahr war die Expansion im Ausland der Wachstumsmotor für Rödl: Dort legte die Sozietät gemessen am Gesamtumsatz von rund 209 Millionen Euro um gut 15 Prozent (gegenüber 20,38 Prozent im Vorjahr) auf 87,43 Millionen Euro zu. Der deutsche Gesamtumsatz betrug 122 Millionen Euro bei einem Zuwachs von rund 4 Prozent.
Der Anteil der Rechtsberatung am Gesamtergebnis blieb im Vergleich zum Geschäftsjahr 2007 konstant bei rund 35 Prozent. Im Jahr 2008 arbeiteten in Deutschland 197 Berufsträger in der Rechts- und Steuerberatung – sieben weniger als im Vorjahr, wobei die Anzahl der Rechtsanwälte von 154 im Vorjahr auf 145 sank. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Steuerberater um 2 auf 52.
Während der Umsatz pro Berufsträger in der Rechts- und Steuerberatung mit 7,5 Prozent (gegenüber 1,98 Prozent im Vorjahr) auf 333.884 Euro deutlich kletterte, entwickelte sich der Umsatz pro Equity-Partner moderater: Dieser stieg um nur 3,68 Prozent (gegenüber 5,73 Prozent im Vorjahr) auf rund 7 Millionen.
Ihre Expansion im Ausland hat Rödl mit Büros in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi und in der US-Metropole Chicago fortgesetzt. Die Auswahl der Standorte erfolge dabei bewusst in den Industrieregionen, in denen traditionell viele deutsche Unternehmen mit Tochtergesellschaften vertreten seien, so die geschäftsführende Partnerin für das Auslandsgeschäft, Monika Kastl.
Besonders wichtig im Gesamtkontext seien etwa das internationale Transaktionsgeschäft, die steuerrechtliche Gestaltung und Planung sowie die Beratung bei der Unternehmensfinanzierung, teilte die Kanzlei mit.