Management

GSK Stockmann besetzt Leitungspositionen neu

GSK Stockmann hat mehrere Managementpositionen neu besetzt: Der Heidelberger Partner Dr. Uwe Jäger (61) wurde zum Co-Managing-Partner gewählt und teilt sich die Aufgabe nun mit Dr. Oliver Glück (46), Partner in München. Außerdem hat die Kanzlei erstmals einen International Partner ernannt, der sich um die internationale Ausrichtung kümmern soll. Dafür kam der Luxemburger Partner Andreas Heinzmann in den Lenkungsausschuss von GSK.

Teilen Sie unseren Beitrag
Uwe Jäger
Uwe Jäger

Der Immobilien- und Gesellschaftsrechtler Jäger folgt auf Dr. Olaf Schmechel, der die Position nach fünf Jahren abgibt. Jäger und sein Co-Managing-Partner Gück verfolgen weiter ihre Strategie, sich auf bestimmte Branchen und Sektoren zu fokussieren. Dies ist vor allem die Beratung zu großen Infrastruktur- und Immobilienprojekten, Bankrecht, Fonds und Finanzierungen. Andere Felder, wie beispielsweise Automotive oder die Beratung im Gesundheitsbereich, sollen gefördert werden. Außerdem muss sich GSK wie alle anderen Kanzleien mit ihrer eigenen Digitalisierung beschäftigen.Teil des Managements ist auch Chief Operating Officer Carsten Knoll.

Oliver Glück
Oliver Glück

Außerdem hatte die Kanzlei im Frühjahr entschieden, noch mehr auf  Internationalisierung zu setzen und vor allem die Beziehung Deutschland – Luxemburg auszubauen. Vor zwei Jahren eröffnete GSK ihr Luxemburger Büro. Damals kamen drei Partner von Bonn & Schmitt, unter anderem Andreas Heinzmann. Er ist mit der neu geschaffenen Position ‚International Partner‘ Teil des Management Boards und wird sich nun darum kümmern, internationale Mandate zu akquirieren. Nachdem sich die Kanzlei aus dem Broadlaw-Netzwerk zurückgezogen hat, soll Heinzmann den Kontakt zu einem losen Verbund aus internationalen Partnerkanzleien pflegen.

GSK wählt die Managing-Partner üblicherweise alle drei Jahre. Die Arbeitzeit soll je zur Hälfte in die Mandats- und in die Managementarbeit fließen.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.