Auf Wachstumskurs

Mayer Brown holt bekannte Anwaltsnotarinnen ins Immobilienteam

Die Immobilienpraxis von Mayer Brown bekommt prominenten Zuwachs. Zum Juni schließen sich zwei bekannte Anwaltsnotarinnen dem Team an. Beide kommen von Bryan Cave Leigthon Paisner, die erst Ende 2022 ein großes DLA-Team aufgenommen hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Tina Siebenhaar

Tina Siebenhaar (44) und Dr. Christine Koziczinski (64) sind beide als Anwältinnen und Notarinnen tätig und in der Transaktionsbranche sehr bekannt. Siebenhaar ist vor allem als Immobilienrechtlerin tätig und berät sowohl zu Transaktionen als auch zu Asset-Management-Themen. Vor rund zwei Jahren übernahm sie die Leitung der Praxisgruppe Immobilienrecht bei BCLP.

Seit 2015 ist sie zudem Notarin und hat sich innerhalb weniger Jahre einen guten Ruf erarbeitet. 2011 gehörte sie zum Startteam bei Bryan Cave in Deutschland, die damals noch Berwin Leighton Paisner hieß. Teil der Gruppe war damals auch Dr. Fabian Hartwich, der heute das Immobilienteam von Mayer Brown leitet. Er wechselte 2016 mit Dr. Philipp Schäfer, der heute ebenfalls Partner ist, zur US-Kanzlei. Hartwich und Siebenhaar begegneten sich auch in den Folgejahren regelmäßig bei Deals, zum Beispiel beim Verkauf des Bürokomplexes ,Grand Campus‘ 2020, als Hartwich seine Stammmandantin CommerzReal beriet und Siebenhaar den Deal beurkundete.

Mayer Brown stellt sich breiter auf

Christine Koziczinski

Siebenhaar wird Partnerin in der Immobilienpraxis von Mayer Brown. Begonnen hat sie ihre anwaltliche Karriere bei Clifford Chance. Dort arbeitete auch Koziczinski, die nach vier Jahren bei HauckSchuchardt Anfang 2021 zu Bryan Cave kam und dort vor allem das gesellschaftsrechtliche Notariat aufbaute.

Koziczinski ist seit 2016 Notarin. Bei Clifford und deren Vorgängerkanzlei Pünder Volhard Weber & Axster war sie mehr als 25 Jahre lang als Transaktionsanwältin tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Gesellschafts- und Immobilienrecht, wie etwa Joint Ventures, grenzüberschreitende Transaktionen und Restrukturierungen. Ihre Notariatspraxis umfasst M&A und Immobilientransaktionen sowie laufende gesellschaftsrechtliche Dienstleistungen für Industrie- und Immobilieninvestoren. Sie wird auch bei Mayer Brown als of Counsel arbeiten.

Begleitet werden die beiden Frauen von Counsel Lorenz Ludewig und mehreren Notariatsmitarbeiterinnen.

Bei Mayer Brown stoßen die Neuzugänge auf ein Team, das zuletzt – ähnlich wie auch BCLP – die Zusammenarbeit mit ausländischen Büros, vor allem in England und Frankreich, stärker vorantrieb. Neben Hartwich und Schäfer, die vor allem das Kernimmobilienrecht verantworten, zählen Finanzierer Martin Heuber und Notar Jörg Lang als Partner zum Kernteam. Lang ist als Notar ebenfalls sehr anerkannt und regelmäßig in die Beurkundung prominenter Immobiliendeals involviert.

Neue Praxisleitung bei Bryan Cave

Bryan Cave hatte erst im Herbst 2022 eine Expansionsoffensive gestartet, indem sie vier Partner von DLA Piper holte, die auf den Immobiliensektor spezialisiert sind. Einer der vier ist Christian Lonquich, der künftig die Leitung der Praxisgruppe übernimmt.

In den vergangenen Jahren hatte die Entwicklung der Immobilienpraxis Höhen und Tiefen. Nach dynamischen Anfangsjahren verlor die Kanzlei vielversprechende Nachwuchsanwälte, darunter Hartwich, an die Konkurrenz. Boris Strauch-Rötting ging 2021 zu Simmons & Simmons und nahm sein Projektentwicklungsgeschäft mit.

Auch die Fusion mit der US-Kanzlei Bryan Cave verlief nicht stolperfrei. Schon die Fusion an sich dauerte mehr als ein Jahr. Kurz nach dem Zusammenschluss Ende 2018 verließen im darauffolgenden Frühjahr fünf Partner die Einheit, um ein Büro für Addleshaw zu eröffnen.

Diese Abgänge betrafen allerdings nicht das Immobilienrecht. Die Praxis ist trotz des Weggangs von Siebenhaar und Kosicinziki weiterhin stark aufgestellt. Neben dem Frankfurter Team zählt die Praxis vier weitere Partner in Berlin. Ingesamt arbeiten mehr als 40 Berufsträger im Immobiliensektor. Ein Notariat in Frankfurt hat BCLP nach den Abgängen erstmal nicht, doch  in Berlin sind fünf Anwälte zugleich als Notar bestellt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema