Medien

Sky löst vor Bundesliga-Ausschreibung Sportrechtechef ab

Autor/en
  • JUVE

Hans Gabbe (41) ist Ende Februar zum neuen Sportrechtechef des Bezahlsenders Sky aufgestiegen. Er löste Volker Winter (52) ab, der das Sportrechteportfolio von Sky (früher Premiere) seit rund 13 Jahren verantwortete und das Unternehmen verlassen hat. Er ging in gegenseitigem Einvernehmen, hieß es von Sky. Allerdings ist das Ausscheiden des Juristen unmittelbar vor der Ausschreibung und der für den Bezahlsender sehr bedeutenden Senderechte an der Fußball-Bundesliga sehr ungewöhnlich.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wo Winter künftig tätig sein wird, stand bis Redaktionsschluss nicht fest. Sein Nachfolger Gabbe, ebenfalls Jurist, ist seit mehr als elf Jahren für den Bezahlsender tätig. Zuletzt berichtete er als Direktor für Sportrechte an Winter und galt als dessen rechte Hand. Künftig berichtet Gabbe wie schon sein Vorgänger an Holger Enßlin, den früheren Rechtsabteilungschef, der inzwischen im Vorstand unter anderem für Recht, Regulatorisches und Distribution verantwortlich ist.

Neben dem Sportrechteportfolio, einem Filetstück des Senders, verantwortet Gabbe die neue Abteilung „Sports Commercialization“. In deren Mittelpunkt stehen die Entwicklung alternativer Erlösmodelle im Sport sowie die strategische Verwertung und Ausrichtung von Sportrechten für den Sender. Sky könnte durch die bevorstehende Vergabe der Senderechte an der Fußball-Bundesliga unter Druck geraten. Der Sender hält diese Exklusivrechte noch bis zum Ende der Saison 2016/17, Sky zahlt dafür als wichtigster Geschäftspartner der Deutschen Fußball Liga (DFL) jährlich 486 Millionen Euro und bewirbt das bisherige Modell stark. Das Bundeskartellamt hat kürzlich jedoch von der DFL eine Nachbesserung am bisherigen Vergabeverfahren gefordert. Kern dessen soll eine Verpflichtung sein, dass nicht mehr nur ein Bieter die vollständigen Exklusivrechte kaufen kann. Für die Vereine könnten am Ende noch höhere Einnahmen stehen, Kritiker bemängeln terminlich auseinandergerissene Spieltage und dass zu viele verschiedene Anbieter zum Zuge kommen könnten.

Neben dem Wechsel an der Spitze für die Sportrechte gab es auch einen personellen Umbruch auf dem Posten des Programmchefs. Auch hier besetzte Sky den Posten aus den eigenen Reihen neu. Elke Walthelm, bisher für die Beziehungen zu den Sky-Partnersendern zuständig, löste Gary Davey ab. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema