Mega-Fusion geplatzt

Allen & Overy und O’Melveny brechen Gespräche ab

Eineinhalb Jahre verhandelten die Magic-Circle-Kanzlei Allen & Overy und die US-Kanzlei O'Melveny & Myers über eine Fusion. Nun erklärten sie die Gespräche offiziell für gescheitert. JUVE-Informationen zufolge sollen sich insbesondere Partner aus dem Londoner Büro von Allen & Overy gegen die Fusion gestemmt haben.

Teilen Sie unseren Beitrag

O’Melveny & Myers ist eine US-Westküsten-Kanzlei mit Hauptsitz in Los Angeles, deren Fokus auf Transaktionen und Litigation liegt. Die Gespräche mit Allen & Overy liefen bereits seit Anfang April 2018. Wäre es zu einer Fusion gekommen, hätte sich eine Kanzlei mit einem Umsatz von zwei Milliarden Dollar formiert. Nun teilte Allen & Overy mit, dass beide Sozietäten übereinstimmend entschieden hätten, die Gespräche trotz erkennbarer Synergien nicht fortzusetzen.

Nach den weit fortgeschrittenen Verhandlungen ist die Absage ein großer Rückschlag für Allen & Overy, die hoffte, als erste Magic-Circle-Kanzlei durch Fusion einen starken Marktauftritt in den USA zu erlangen. Enttäuschend ist es vor allem für die deutsche Praxis, die interessante Möglichkeiten für die industriegeprägte Mandantschaft hierzulande identifiziert hatte.

Quellen bei Allen & Overy deuten an, dass der Widerstand gegen die Fusion in Teilen des Londoner Büros besonders stark war. Interne Managementthemen sollen eine wichtige Rolle gespielt haben. Eine kritische Masse von Partnern soll nicht überzeugt gewesen sein, dass eine Machtverlagerung von London weg eine wünschenswerte oder notwendige Entwicklung wäre.

Wie die Kanzlei mitteilte, bleibe es eine sehr hohe Priorität von Allen & Overy, eine stärkere Präsenz im US-Markt aufzubauen. „Die Sozietät wird daher ihren Fokus auf die Gewinnung hochkarätiger Quereinsteiger und Teams in den USA verstärken und weiterhin offen sein für größere Zusammenschlüsse in den USA, wenn sich dafür Möglichkeiten ergeben“, hieß es.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema