München

IP-Boutique rwzh verstärkt Prozesspraxis

Die IP-Boutique rwzh Roetzer Wachinger Zoebisch hat sich mit Dr. Eckart Warnke als neuem Partner verstärkt. Er soll der Münchner Kanzlei zu mehr Präsenz bei der streitigen Durchsetzung von technischen Schutzrechten verhelfen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Eckart Warnke
Eckart Warnke

Warnke ist Gründer der Fachanwaltskanzlei Warnke Individual IP. Nach Stationen bei Lorenz Seidler Gossel sowie Boehmert & Boehmert hatte er sich 2012 selbständig gemacht und war seither als Einzelanwalt im Gewerblichen Rechtsschutz tätig. Neben der Vertretung in Patentstreitsachen ist der Kampf gegen Produktnachahmer ein Schwerpunkt. Vor allem führte Warnke Prozesse für Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Konsumgüterindustrie. Er bringt etwa einen japanischen Konzern als Mandanten mit zu rwzh.

rwzh konzentriert sich mit dem Neuzugang weiter auf die IP-Beratung. Die Kanzlei war 2007 von zwei ehemaligen TBK-Anwälten gegründet worden. Neben IP-Themen beriet die Kanzlei über zwei weitere Gründungspartner aber auch im Gesellschafts- sowie im Europa- und Kartellrecht. Nach dem Wechsel von Gründungspartner und Corporate-Spezialist Florian Roetzer zu Seufert im vergangenen Jahr hatte sich rwzh zunehmend auf den Gewerblichen Rechtsschutz und das IT-Recht fokussiert. Mit Warnke arbeiten in diesen Rechtsgebieten nun acht Anwälte für die Münchner Kanzlei, davon drei Equity-Partner. Zudem ist ein Patentanwalt in der Kanzlei tätig.

Ausbauen will die Sozietät nun vor allem die Betreuung von Mandanten in Patentverletzungsverfahren. Zuletzt aufgefallen war sie allerdings in einer kartellrechtlichen Auseinandersetzung. Derzeit streitet sie für den österreichischen Mobilfunkanbieter Spusu mit Télefonica über den Markteintritt in Deutschland.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema