München

Latham holt Kreditfinanzierungspartner von Clifford

Der Kreditfinanzierungsspezialist Thomas Weitkamp schließt sich als Partner Latham & Watkins an. Der 46-Jährige kommt von Clifford Chance, wo er seine gesamte bisherige Laufbahn verbrachte. Wann genau der Wechsel stattfindet, steht noch nicht fest.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Weitkamp
Thomas Weitkamp

Weitkamp hatte 2003 bei Clifford begonnen und wurde 2012 zum Partner ernannt. Anfangs konzentrierte er sich vor allem auf Mid-Cap-Finanzierungen, zuletzt war er aber auch häufiger bei größeren Deals und Unternehmensfinanzierungen im Einsatz. So beriet Weitkamp 2017 etwa die Commerzbank als Kreditgeberin beim Kauf der Bediensystemsparte von ZF Friedrichshafen durch den chinesischen Elektronikkonzern Luxshare. Den Finanzinvestor EQT Infrastructure begleitete er zur Finanzierung der Portfoliogesellschaft Getec, auf Bankenseite war er bei mehreren Akquisitionen der Beteiligungsgesellschaft Oaktree im Pflegedienstsektor tätig. Besonders oft beriet Weitkamp in den vergangenen Jahren UniCredit und Commerzbank. Gute Kontakte bestehen aber auch zu anderen Banken und diversen Private-Equity-Häusern, darunter IK Investment Partners.

Viele alte Bekannte bei Latham

Bei Latham trifft Weitkamp auf eine ganze Reihe alter Bekannter: Die globale Co-Leiterin der Latham-Finance-Praxis, Alexandra Hagelüken, kam 2015 von Clifford Chance. Schon davor war gemeinsam mit dem heutigen Managing-Partner von Latham in Deutschland, Oliver Felsenstein, auch der junge Private-Equity-Partner Burc Hesse von Clifford gewechselt. Besonders mit Hesse arbeitete Weitkamp in der Vergangenheit häufig bei mittelgroßen Deals zusammen. Zur Latham-Finanzierungspraxis zählen mit Weitkamp 5 Partner, 2 Counsel und 15 Associates. 

Aber auch aus anderen Kanzleien holte die deutsche Latham-Praxis in den vergangenen Jahren eine Reihe hoch renommierter Quereinsteiger. Unter anderem wechselten von Linklaters die Corporate-Partner Dr. Rainer Traugott und Dr. Nikolaos Paschos, von Freshfields Bruckhaus Deringer der Kartellrechtler Dr. Michael Esser und der Corporate-Spezialist Dr. Tobias Larisch. Zugleich verließen einige Anwälte die Kanzlei, darunter die angesehene Finanzierungspartnerin Dr. Christina Ungeheuer. Was die Geschäftsergebnisse angeht, legte Latham zuletzt beim Gesamtumsatz und bei der Produktivität kräftig zu.

Die Finanzierungspraxis von Clifford zählt zwar traditionell zu den bedeutendsten Einheiten im Markt, verliert mit Weitkamp aber einen von drei Partnern, die mit klarem Schwerpunkt auf Kreditfinanzierungen bei Akquisitionen und Unternehmensfinanzierungen arbeiten. In den angrenzenden Bereichen Asset-, Projekt- und Immobilienfinanzierung sind weitere sechs Partner tätig. Hinzu kommen noch zwei Counsel und ein größeres Team von Associates. Anfang des Jahres hatte Clifford bereits den Finanzierungs-Counsel Dr. Mattias von Buttlar an White & Case verloren.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema