München

Private-Equity-Partner von DLA wechselt zu Sidley Austin

Autor/en
  • Aled Griffiths

Der Private-Equity-Partner Dr. Jan Schinköth (40) wechselt von DLA Piper zu Sidley Austin. Schinköth kam Ende 2013 mit dem Partner Dominik Stühler von Kirkland & Ellis zu DLA. Seitdem war er an einer Reihe von Deals im oberen Mid-Cap-Segment beteiligt. So hat er zum Beispiel 2015 Sun European Partners beim Kauf von Flabeg beraten. Er war auch als federführender Corporate-Partner bei etlichen Immobiliendeals tätig, etwa als Blackstone 2016 mehrere Logistikstandorte übernahm.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jan Schinköth
Jan Schinköth

Schinköth kommt voraussichtlich mit einer Associate. Der Wechsel verleiht dem Wiederaufbau der US-Kanzlei in Deustchland Antrieb. Sidley Austin hat vor einem Jahr in München mit dem Kirkland-Partner Erik Dahl eröffnet, nachdem sie das auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Frankfurter Büro geschlossen hatte, das zuvor über die Jahre stetig geschrumpft war.

Sidley war in Deutschland 2006 mit den Partnern Dr. Jens Rinze und Dr. Oliver Kessler von Lovells (heute Hogan Lovells) gestartet. Die Kanzlei hat sich durch ihre Arbeit bei Verbriefungstransaktionen einen Namen gemacht. In der Spitze wuchs das Büro auf gut 20 Anwälte.

Dahl bezeichnete den Wechsel seines früheren Partners bei Kirkland als weiteren Schritt beim „Ausbau unseres globalen Private-Equity-Angebots“. Schinköth selbst sagte: „In London tut sich bei Sidley sehr viel. Es gibt ein klares Signal vom internationalen Management, auch in Deutschland zu investieren.“ (Aled Griffiths)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema