München

TRACC Legal gewinnt Partner von hww

TRACC Legal erhält einen vierten Partner: Florian Schiermeyer (39) wechselt zum Dezember von hww Hermann Wienberg Wilhelm in München. Er passt mit seiner Erfahrung aus vielen insolvenznahen Deals gut in die kleine Transaktionskanzlei, die sich unter anderem auf Distressed M&A spezialisiert hat.

Teilen Sie unseren Beitrag
Florian Schiermeyer
Florian Schiermeyer

Schiermeyer hatte bei hww zuletzt seine Beratungstätigkeit eher im klassischen Transaktionsgeschäft entwickelt. Er beriet unter anderem Tyrol Equity, die er beim Kauf der SAV-Gruppe und beim Verkauf des Felgenherstellers BBS an die südkoreanische Nice Holdings unterstützte. Zudem gehört das Schweizer Investmenthaus Adiant Capital zu seinen Mandanten.

hww ist in München sowohl mit Anwälten als auch mit Insolvenzverwaltern und – zumindest nominell – mit Unternehmensberatern vertreten. Der dort relativ selbstständig organisierte Anwaltszweig war Anfang 2015 hinzugekommen, als hww Wienberg Wilhelm mit der Kanzlei Hermann fusionierte. Gerüchteweise steht die fusionierte Insolvenz-Großkanzlei vor einem Personalabbau, ausgelöst vor allem durch den seit Jahren rückläufigen Markt der Insolvenzverwaltungen.

So hat sich der Frankfurter hww-Verwalter Sebastian Netzel im vergangenen Monat Brinkmann & Partner angeschlossen. Am Standort Berlin hatte der Anwaltsbereich von hww Prof. Dr. Peter Fissenewert verloren: Er kehrte nach  einem rund zweijährigen Intermezzo bei hww Anfang Oktober zusammen mit zwei Associates zu Buse Heberer Fromm zurück.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema