Neuwahlen

Münchner M&A-Partner neu im Heuking-Management

Die Partnerschaft von Heuking Kühn Lüer Wojtek hat nach drei Jahren ihr fünfköpfiges Managementgremium turnusgemäß neu gewählt. Dr. Andreas Urban wurde als Managing-Partner bestätigt und beginnt nun die sechste Amtszeit. Neu im Gremium ist der Transaktionsspezialist Boris Dürr.

Teilen Sie unseren Beitrag
Boris Dürr

Dürr ist seit zehn Jahren Partner in München, er ist Co-Leiter der Praxisgruppe Gesellschaftsrecht und M&A. Künftig übernimmt er den Bereich Human Ressources. Dafür war seit 2012 Dr. Pär Johansson zuständig. Johansson übernimmt künftig den Bereich Finanzen. Dr. Hans Gummert, bis dato zuständig für Finanzen, hat sich nach knapp zwölf Jahren im Management nicht mehr zur Wahl gestellt.

Zwei weitere Mitglieder des Management-Teams bestätigte die Partnerschaftsversammlung erwartungsgemäß in ihren Ämtern: Dr. Johan Schneider ist nun in zweiter Amtszeit für Organisation und Geschäftsprozesse zuständig, der IT-Spezialist Dr. Philip Kempermann ist seit einem Jahr Teil des Management-Teams und verantwortet die IT. Er hatte die Zuständigkeit von Dr. Peter Ladwig übernommen, der sie nur ein Jahr innehatte.

Mit der Neuwahl verjüngt die Kanzlei ihr Management. Für das Jahr 2020 verzeichnete die Kanzlei einen leichten Umsatzrückgang von 2,5 Prozent. Vorangegangen waren Jahre mit starkem Umsatzwachstum, das zu einem großen Teil auf die Arbeit für VW bei der Abwehr von Massenklagen im Dieselkomplex zurückzuführen war. Inzwischen ist die Zahl dieser Verfahren deutlich zurückgegangen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema