München

Kaufmann Lutz wird nach Ausscheiden des Namenspartners zu Lutz Abel

Autor/en
  • JUVE

Prof. Dr. Robert Kaufmann (50) verlässt zum Mai die Münchner Kanzlei Kaufmann Lutz. Mit dem Ausscheiden Kaufmanns ändert die Kanzlei ihren Namen in Lutz Abel.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen über die strategische Neuausrichtung der Sozietät, die seit 1994 besteht. Kaufmann hat als deren Mitbegründer die Kanzlei wesentlich geprägt. Der renommierte Bau- und Immobilienrechtler wird auch künftig als Anwalt arbeiten. Er macht sich mit einer eigenen Kanzlei in München selbstständig.

Reinhard Lutz
Reinhard Lutz

Lutz Abel will mit der Umfirmierung eine neue Geschäftsführung etablieren. Die Leitung wird künftig ein Trio übernehmen: In dem Gremium sind Dr. Reinhard Lutz, Dr. Wolfgang Abel und Dr. Thomas Schönfeld vertreten. Auch als Lutz Abel hält die Kanzlei an ihrer Ausrichtung fest. Beratungsschwerpunkte bleiben das Private Baurecht und das Immobilienrecht, im Gesellschaftsrecht und bei Transaktionen berät die Sozietät vor allem Unternehmen aus Süddeutschland. Ausgeprägt ist zudem die Expertise im Vergaberecht und im Öffentlichen Recht.

Hauptstandort ist München. Daneben gibt es ein Büro in Hamburg und seit Ende 2012 auch in Stuttgart aufgrund der Arbeit für die ARGE Tunnel Cannstatt 21 (mehr…). „Wir werden an dem eingeschlagenen Wachstumskurs festhalten und uns an allen drei Standorten personell weiter verstärken“, sagte Wolfgang Abel. Schon in Kürze sollen drei erfahrene Anwälte im Privaten Baurecht, dem Immobilienrecht und dem Vergaberecht dazukommen. Insgesamt arbeiten bei Lutz Abel aktuell 24 Berufsträger, davon 6 Equity-Partner, 8 Salary-Partner und 10 Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de