München

Neuer Corporate-Partner für Baker Tilly Roelfs

Autor/en
  • JUVE

Die multidisziplinäre Kanzlei Baker Tilly Roelfs hat sich zum Jahreswechsel mit zwei Zugängen verstärkt. Als Partner kam in München der Transaktionsanwalt Dr. Jörg Maitzen von der Kanzlei Familienwerte. Zudem wechselte in Frankfurt die Arbeitsrechtlerin Kerstin Hennes (34) als Senior Managerin von Allen & Overy, wo sie zuletzt als Associate tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Maitzen ist vor allem auf Private-Equity-Transaktionen spezialisiert. Von 2007 bis 2012 war er im Münchner Büro von P+P Pöllath + Partners tätig, dort begleitete er etwa Deals für Barclays Private Equity (mehr…). Von dort wechselte Maitzen in die auf Unternehmen und Unternehmerfamilien spezialisierte Kanzlei Familienwerte, um gemeinsam mit einem Partner das Münchner Büro aufzubauen. Familienwerte ist eine multidisziplinäre Einheit mit Stammsitz in Nürnberg.

Neben dem Zuwachs in der Corporate-Praxis hat Baker Tilly Roelfs mit Hennes auch die Arbeitsrechtspraxis vergrößert. Hennes ist erfahren in der Begleitung deutscher und internationaler Unternehmen. Sie berät vor allem bei Unternehmenskäufen, Reorganisationen und Umstrukturierungen. Zudem hat sie einen Fokus auf datenschutzrechtliche Themen sowie die Beratung von Führungskräften.

Baker Tilly Roelfs firmiert erst seit einigen Monaten unter dem neuen Namen, bis Ende September agierte sie noch als RölfsPartner. Bei der im Wesentlichen in München angesiedelten Rechtsberatung handelt es sich um die frühere Kanzlei RP Richter, die im Frühjahr 2011 mit Rölfs fusionierte (mehr…).  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.