Kunz hat Physik studiert und ist seit 1997 deutscher Patentanwalt. Er war zuletzt gemeinsam mit Kühn unter Dr. Kunz & Kollegen tätig und wird nun Partner bei Olswang. Dort beriet er etwa Mandanten wie Astyx Communications and Sensors, Merz Dental oder New Balance. Vor seiner Selbstständigkeit war Kunz unter anderem bei Heisse Kursawe Eversheds und Hammonds. Aufmerksamkeit außerhalb seiner patentanwaltlichen Tätigkeit erregte sein Gerichtsstreit mit Hammonds über eine ausstehende Vergütung.
Kühn wird bei Olswang angestellter Patentanwalt. Er sammelte unter anderem Erfahrungen bei Boehringer Ingelheim und Qiagen. Der Physiker Reker war zuletzt Senior Counsel in der Patentabteilung von Knorr Bremse, bei Olswang erhält er den Status Counsel. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zudem zu Infineon Technologies, Bird & Bird und Boehmert & Boehmert. Aus der gemeinsamen Zeit bei Bird & Bird kennen sich Reker und Olswang-Partner Dr. Thomas Lynker.
Bislang waren bei Olswang in München nur zwei deutsche beziehungsweise europäische Patentanwälte sowie ein Patentingenieur tätig. Der Zuwachs ist auch mit Blick auf das neue europäische Patentsystem zu verstehen: „Damit sind wir schon zwei Jahre vor der erwarteten Eröffnung des einheitlichen europäischen Patentgerichts an den dafür zentralen Standorten in London, München und Paris bestens aufgestellt“, so Olswang-Managing-Partner Deutschland Dr. Christian Schede. Die Rechtsanwälte der Patentrechtspraxis sorgte zuletzt durch ihre Vertretung von ZTE im Prozess gegen Vringo für Aufmerksamkeit.