München

Wächter Kuss holt langjährigen Partner von Bette Westenberger

Der Gesellschaftsrechtler Christian Ceranski schließt sich zum Juli der Münchner Kanzlei Wächter Kuss an. Der 46-Jährige steigt als Partner ein. Zuvor war er 15 Jahre lang bei Bette Westenberger Brink tätig, seit 1998 als Partner im Erfurter Büro.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Ceranski
Christian Ceranski

Die kleine, junge Münchener Kanzlei Wächter Kuss war 2008 von Dr. Thomas Wächter und Dr. Michael Kuss gegründet worden. Wächter war zuvor unter anderem bei Acuris tätig, Kuss ist ehemaliger Siemens-Syndikus. Die Kanzlei ist auf Corporate-Beratung, unter anderem auf gesellschaftsrechtliche Gestaltungsfragen und Prozessführung sowie Venture-Capital- und M&A-Transaktionen spezialisiert. Ceranski, der über jahrelange Erfahrung im Gesellschaftsrecht und der Begleitung von Joint Ventures verfügt, soll die Praxis zukünftig genau in diesen Schwerpunkten verstärken. Zudem bringt er Expertise in den Bereichen Bank- und Insolvenzrecht und im deutsch-spanischen Rechtsverkehr mit. Zukünftig sind bei Wächter Kuss drei Partner und ein Associate tätig.

Aus seiner alten Sozietät war Ceranski bereits zum Jahresanfang ausgeschieden. „Krankheitsbedingt hat Christian Ceranski unsere Erfurter Niederlassung zum Jahresanfang 2011 im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Das ehemals am Standort Erfurt von Christian Ceranski betreute gesellschaftsrechtliche Dezernat wird durch Joana Seidel fortgeführt“, sagte Christian Stückrad, Partner von Bette Westenberger Brink in Erfurt.

Bette Westenberger Brink ist eine knapp 20-köpfige Kanzlei mit Standorten in Mainz, Erfurt und Berlin. Im Erfurter Büro, das Bette 1990 eröffnet hat, sind derzeit vier Anwälte tätig. Das ostdeutsche Büro ist im Markt insbesondere für seine starke Prozesspraxis bekannt. (Silke Brünger)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.