Nach 29 Jahren

CBH schließt Büro in Cottbus

CBH Rechtsanwälte hat sich von ihrem Standort in Cottbus getrennt. Die beiden vor Ort tätigen Partner Dieter Maier-Peveling und Falk Newi verlassen die Kanzlei und werden künftig unter eigener Flagge und dem Namen M-P.N arbeiten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Maier-Peveling_Dieter
Maier-Peveling_Dieter

Der Hintergrund der Entscheidung ist laut CBH, dass sich seit der Gründung des Standorts im Jahr 1991 die Mandantenstruktur verändert habe. In der damaligen Situation unmittelbar nach der Wende zählten etliche große Industrieunternehmen zu den Mandanten, heißt es in einer Stellungnahme der Kanzlei, die sich jedoch mittlerweile zunehmend aus der Lausitz zurückgezogen hätten. Zuletzt habe es kaum noch Überschneidungen mit dem Beratungsgeschäft anderer Teile der Kanzlei gegeben. Vor drei Jahren hatte CBH zudem ein Büro in Berlin eröffnet.

Die langjährigen Partner Maier-Peveling und Newi wollen ihre neue Kanzlei konsequent regional ausrichten. Dass sie und CBH strategisch getrennte Wege einschlagen, soll indes die freundschaftliche Verbindung nicht trüben, wie Managing-Partner Dieter Korten, Partner im Kölner Stammsitz der Kanzlei, betonte.  

Seit wenigen Wochen steht CBH auch ohne ihr Stuttgarter Büro da, nachdem sich die Partner vor Ort als Pfefferle Haug selbstständig machten. Auch in diesem Fall war von unterschiedlichem strategischen Ausblick die Rede gewesen, anders als die Cottbuser hatten die Stuttgarter allerdings nur wenige Jahre zu CBH gehört.  

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema