Kügel hat seine Karriere bei Thümmel Schütze & Partner in Stuttgart begonnen. Er gehörte zu den Gründern von Kleiner und blieb der Einheit bis 2010 treu. In einer Phase vieler Abgänge zog es ihn zu Heussen. Anfang 2013 schließlich eröffnete Kügel in Stuttgart unter eigenem Namen eine auf Pharma- und Lebensmittelrecht spezialisierte Einheit. Plaßmann, die ihre Karriere bei Baker & McKenzie begonnen hat und Kügel bei Heussen kennen lernte, begleitete ihn dabei.
Kügel und Plaßmann sind Pharma- und Lebensmittelrechtler. Kügel ist für seine Kenntnisse bei der rechtlichen Unterscheidung von Arznei- und Lebensmitteln bekannt. Mit beiden Partnern stärkt Kleiner ihre gesundheitsrechtliche Praxis. Die Kanzlei musste mit Arnd Pannenbecker und Julia Blind erst kürzlich zwei prominente Abgänge verkraften.
Der dritte Zugang der Kanzlei, Späth, begann seine Karriere bei Norton Rose und CMS Hasche Sigle in Köln. Er ist spezialisiert auf Marken- und Designrecht. In Düsseldorf übernimmt er mit Dr. Grace Nacimiento und Dr. Jutta Möller die Leitung des Standorts.
Außerdem soll Späth von Düsseldorf aus die Stuttgarter IP-Praxis um Namenspartner Dr. Christoph Kleiner ergänzen. Geplant ist, am Düsseldorfer Standort eine Prozesspraxis im Designrecht aufzubauen. Für diesen Bereich ist das Landgericht Düsseldorf ein wichtiger Prozessstandort.
Mit den Neuzugängen erhöht sich die Zahl der Kleiner-Anwälte auf insgesamt 20. Neben Mannheim mit drei Anwälten gehören Düsseldorf mit sieben und Stuttgart mit zehn Anwälten zu den Standorten. (Martin Ströder)