Nach Börsenstart

Windeln.de baut Rechtsabteilung auf

Autor/en
  • Eva Lienemann

Michael Riha (39) wird zum Juli Chefjustiziar beim Online-Babyausstatter Windeln.de, der erst Anfang Mai an der Börse startete. Derzeit leitet er noch das Rechtsteam der Modefirma CBR Fashion. Zuvor arbeitete Riha bei Hengeler Mueller und Freshfields Bruckhaus Deringer.

Teilen Sie unseren Beitrag

Riha wird die Rechtsabteilung von Windeln.de zunächst allein verantworten Auf dem neu geschaffenen Posten des General Counsel arbeitet er sich bei derzeit parallel zu seinem Job bei CBR Fashion ein. Im Zuge des Börsengangs von Windeln.de arbeitete er dabei unter anderem mit dem Freshfiels-Team zusammen, das den Börsenstart des erst 2010 gegründeten Start-up-Unternehmens rechtlich steuerte. Der Online-Händler, der noch rote Zahlen schreibt, war zum Ausgabepreis mit fast 500 Millionen Euro bewertet, musste allerdings gleich zu Beginn einen kräftigen Kursrutsch hinnehmen. Windeln.de vertreibt neben Windeln auch Babynahrung, Kindermöbel, Spielzeug, Kleidung und Kinderwagen. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und machte 2014 rund 101 Millionen Euro Umsatz.

Über die Nachfolge Rihas bei CBR Fashion ist noch nicht entschieden. Der 1980 gegründete niedersächsische Modehersteller vertreibt die Marken Cecil und Street One und gehört mit rund 1.000 Mitarbeitern zu den zehn größten deutschen Modeunternehmen. Riha verantwortet dort bis Ende Juni die Rechtsabteilung mit sechs Mitarbeitern, davon vier Juristen, und das Compliance-Team mit vier Mitarbeitern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema