Nachfolge geregelt

Deutsche Post gewinnt Lufthansa-Steuerchef

Autor/en
  • JUVE

Die Deutsche Post DHL besetzt zum Juli die Leitung der Konzernsteuerabteilung mit Dr. Jan Sedemund (41) neu. Der zukünftige Steuerchef arbeitet derzeit in gleicher Funktion bei der Deutschen Lufthansa.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jan Sedemund
Jan Sedemund

Bei der Deutschen Post wird Sedemund Nachfolger von Dr. Anton Hauck, der den Zentralbereich Steuern beim Bonner Konzern seit vielen Jahre leitet. Derzeit befindet sich die Abteilung im Umbruch. Vor allem geht es um eine Zusammenführung der Kompetenzen in der Konzernzentrale. Die Umstrukturierung ist noch nicht abgeschlossen, so dass sich auch der neue Steuerabteilungsleiter mit dem Thema befassen wird.

Sedemund ist ein erfahrener Konzernsteuerrechtler, der bei der Lufthansa die Steuerfunktion weltweit mit etwa 70 Berufsträgern verantwortete. Das Unternehmen ist mit über 450 Beteiligungen sehr international aufgestellt, die steuerlichen Belange werden aber von Deutschland aus gesteuert. Sedemund ist seit Anfang 2012 bei dem Luftfahrtkonzern, damals folgte er auf Hartmut Wolter. Sedemund ist Steuerberater und Rechtsanwalt und hat vor seinem Wechsel auf die Inhouse-Seite auch als Anwalt bei Flick Gocke Schaumburg und KPMG gearbeitet.

Sedemunds Nachfolge bei der Lufthansa ist noch nicht entschieden. Dem Vernehmen nach läuft der Auswahlprozess. Im Rennen sind sowohl interne als auch externe Kandidaten. Auch die Lufthansa hat eine grundlegende Umstrukturierung beschlossen, die zu einer weiteren Zentralisierung am Hauptstandort Frankfurt führen wird. Es steht bereits fest, dass die Steuerabteilung demnächst umziehen wird. Bislang ist sie in Köln angesiedelt. Ende 2017 wird der Standort aufgegeben und damit auch die Steuerabteilung nach Frankfurt umgesiedelt.

Zuletzt hatte es bei der Lufthansa auch einen Wechsel an der Spitze der Rechtsabteilung gegeben. Zum Juli 2013 hatte Dr. Michael Niggemann den Posten übernommen, er folgte dem langjährigen Chefjuristen Nicolai von Ruckteschell.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema