Juve Plus Rückkauf

Taylor Wessing begleitet Staat bei Übernahme der Bundesdruckerei

Autor/en
  • JUVE

Die Bundesdruckerei ist rund acht Jahre nach ihrer Privatisierung wieder in staatlichen Händen. Das Bundesfinanz- und das Bundesinnenministerium einigten sich mit den Gesellschaftern der Bundesdruckerei auf einen Rückkauf. Der Bund zahlte einen symbolischen Kaufpreis von einem Euro, übernimmt aber gleichzeitig Verbindlichkeiten, die auf rund 300 Millionen Euro geschätzt werden. Begründet wurde der Wiedereinstieg mit der Wahrung nationaler Sicherheitsinteressen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Ein Verkauf im Rahmen eines Bieterverfahrens war zuletzt gescheitert. Als Interessenten waren die Münchner Notendruckerei Giesecke & Devrient, der Tüv Nord und der französische Technologiekonzern Sagem sowie der US-Konzern 3M im Gespräch. Das Angebot von Giesecke soll zu niedrig gewesen sein, ausländische Interessenten seien wegen nationaler Sicherheitsinteressen nicht in Frage gekommen, hieß es.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.