Arbeitsrecht

Neue Beiten-Partnerin kommt aus Bundesministerium

Autor/en
  • JUVE

Die Frankfurter Arbeitsrechtspraxis von Beiten Burkhardt wächst ab Juni um eine weitere Salary-Partnerin. Aus Berlin kommt die langjährige Arbeitsrichterin Dr. Barbara Reinhard (38), die seit 2007 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales abgestellt worden war.Reinhard wurde zum Jahresbeginn 1998 zur Richterin in Nordrhein-Westfalen ernannt und war über die Jahre an mehreren Arbeitsgerichten als Kammervorsitzende aktiv. Bis zu ihrem Wechsel in die Anwaltschaft war sie zuletzt offiziell als Richterin am Arbeitsgericht Düsseldorf im Dienst, obgleich sie seit knapp zwei Jahren an das Bundesministerium in Berlin abgeordnet war. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Kündigungsrecht sowohl auf individual- wie auch auf kollektivarbeitsrechtlicher Ebene.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Ich sehe Frau Dr. Reinhard als völlig komplementär zu der Tätigkeit unserer Frankfurter Praxis“, sagte Arbeitsrechtpartner und Standortleiter Dr. Thomas Drosdeck. „Ihre zukünftige Entwicklung geht natürlich weg von den individualarbeitsrechtlichen Themen hin zur langfristigen unternehmensbezogenen Beratung, wie sie von uns beispielsweise im Kontext betriebsverfassungsrechtlicher Strukturen und bei Restrukturierungen für große Mandanten und Konzerne bereits betrieben wird.“

Mit der Quereinsteigerin wächst die bundesweite Arbeitsrechtspraxis von Beiten auf 53 Berufsträger an. Davon sind in Frankfurt ein Equity-Partner, fünf Salary-Partner sowie drei Associates angesiedelt. Zuletzt hatte der Standort mit Dr. Barbara Geck eine Salary-Partnerin an die Arbeitsrechtsboutique Justem verloren. Geck war erst im Sommer 2007 von Hengeler Mueller gekommen.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 12. Mai 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.