Nordrhein-Westfalen

Erneut Fusion unter Insolvenzverwaltern

Die Krefelder Kanzlei Stock Tömp Rechtsanwälte und der Kölner Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering schließen sich zum Juli zusammen.Die neue Einheit mit dem Namen Niering Stock Tömp Insolvenzverwaltungen zählt dann acht Anwälte, darunter die drei Namenspartner, sowie sechs Diplom-Wirtschaftsjuristen. Die engen Verbindungen, die Niering zur Kölner Kanzlei Hecker Werner Himmelreich unterhält, bleiben mit dem Zusammenschluss bestehen. Als äußeres Zeichen der fortgesetzten Kooperation beziehen die Insolvenzverwalter neue Räume im gleichen Gebäude wie die Hecker-Anwälte, die vor kurzem in Köln umgezogen sind.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eberhard Stock und Dr. Jürgen Tömp hatten sich Anfang des Jahres von Dirk Hammes getrennt, mit dem sie sechs Jahre lang unter Stock Tömp Hammes firmiert hatten. Hammes war im Vorjahr einer der meistbestellten Verwalter in Nordrhein-Westfalen, woran das Amtsgericht Duisburg den größten Anteil hatte.

Stock und Tömp sind vorwiegend am Niederrhein aktiv, auch in großen Verfahren: Zuletzt wurde Stock als Insolvenzverwalter für das Chemieunternehmen Tronox mit über 500 Mitarbeitern in Krefeld bestellt.

Niering ist einer der stärksten Verwalter in Köln, wird aber auch in Aachen und von anderen Gerichten im Rheinland bestellt. Erst in dieser Woche wurde Niering vom Amtsgericht Köln zum Verwalter von vier Objektgesellschaften der kriselnden Immobiliengesellschaft Vivacon bestellt, zu deren Bestand rund 4.000 Wohnungen gehören. Anfang des Jahres übertrugen ihm die Kölner Richter die Insolvenzverwaltung für die Textilhandelskette Pohland, in Aachen kümmert sich Niering um den Textilhersteller Palla Creativ.

Erst 2008 hatten sich Insolvenzverwalter in Nordrhein-Westfalen unter dem Dach von Görg zusammengeschlossen: Dr. Jörg Nerlich mit seiner Kanzlei, der mit Edscha das größte Autozulieferer-Verfahren dieses Jahres betreut, sowie Dr. Jörg Bornheimer. Der neuerliche Zusammenschluss zeigt die Dynamik der nordrhein-westfälischen Verwalterszene. Auch in der Landeshauptstadt tut sich einiges. So unterhalten bekannte Namen wie hww Wienberg Wilhelm, Klaas & Kollegen und Dr. Pannen Rechtsanwälte seit kurzer Zeit eigene Büros in Düsseldorf. Die Präsenz für Pannen leitet Philipp Haarmann, bis 2007 Associate bei Hengeler Mueller.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 24. Juni 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de