Nun holte sie als Kopf des neuen Büros in Sydney den M&A-Spezialisten Campbell Davidson dazu. Er arbeitete in den vergangenen elf Jahren für die Top-Kanzlei Allens, die seit einem halben Jahr in einer exklusiven Partnerschaft mit Linklaters verbunden ist. Davidson ist besonders in grenzüberschreitenden M&A-Deals erfahren, vor allem mit Asien-Bezug. So beriet er unter anderen die chinesische Minengruppe Gruppe Zijin beim Kauf der Mehrheit am Goldproduzenten Norton Gold Fields und begleitete auch die ANZ Bank bei deren Investment in die Shanghai Rural Commercial Bank.
Beim Aufbau wird Davidson von zwei of Counseln und einer Senior Associate unterstützt, die von zwei einheimischen Kanzleien und DLA Piper dazu stoßen. Die Schwerpunkte der Anwälte liegen auf IP- und Technologiethemen sowie im Steuer- und Arbeitsrecht. Daneben will sich Squire Sanders vor Ort auch auf Finanzrecht und Infrastrukturprojekte konzentrieren.
Auf dem australischen Kanzleimarkt ist derzeit einiges in Bewegung. Vier der umsatzstärksten sechs Kanzleien haben in den vergangenen Jahren ihre Unabhängigkeit verloren. Erst im Oktober ging Freehills mit Herbert Smith zusammen, seit dem Frühjahr ist Allens mit Linklaters verbunden. Im Zuge der Anbindung verliert Allens neben Davidson noch weitere Partner. Diese eröffnen zum Januar für Clyde & Co.
Squire Sanders will ihr Wachstum in der Region auch künftig fortsetzen, bis zu 25 neue Anwälte sollen in den kommenden drei bis vier Jahren in Australien und Südostasien hinzukommen, so James Maiwurm, weltweite Spitze der Kanzlei. In den beiden Regionen ist die Sozietät nun mit 120 Anwälten bzw. 8 ihrer weltweit 39 Büros vertreten, im Blick hat sie zudem auch die Märkte in Myanmar, Vietnam und Indonesien.
Ihre Präsenz erweitert hat Squire Sanders kürzlich auch im saudi-arabischen Riad. Dort übernahm sie die Kanzlei El-Khoury & Partners, mit der sie zuvor schon länger formalisiert zusammengearbeitet hatte. Nun entstand eine in das Squire Sanders-Netzwerk integrierte Niederlassung. Das neue, 15 Anwälte starke Büro firmiert künftig unter Al Enezee in association with Squire Sanders. (René Bender)