Insgesamt verlassen im Zuge dessen drei Partner die Sozietät: Die Venture-Capital-Partnerin Katja Weberpals wechselte zu Poellath. Die Gesellschaftsrechtler Dr. Maximilian Murawo und Dr. Oliver Hüfner gründeten die auf die notarielle Beratung ausgerichtete Einheit OMX.
Murawo (43) war zwei Jahre Anwalt bei Hengeler Mueller, bevor er 2010 zur Kanzlei Wegnerpartner wechselte, aus der das Spin-off Hyazinth 2017 enstand. Ebenfalls im Gründungsjahr von Hyazinth stieß Hüfner (44) dazu. Er war zuvor Chefjurist beim Lieferdienst Delivery Hero sowie CFO eines Berliner Lebensmittel-Start-ups. Murawo ist seit Frühjahr 2019 Notar, Hüfner wartet nach erfolgreich absolvierter Prüfung auf seine Bestellung. Neben den beiden Namenspartnern – OMX ist eine Kombination der Vornamen – besteht das Startteam aus sieben Mitarbeitern, die sich um die notarielle Abwicklung kümmern.
Rein auf notarielle Dienstleitungen spezialisierte Kanzleien gibt es in Berlin bisher kaum – im Gegensatz zum Frankfurter Markt. Mitte 2020 verließ Flick Gocke-Notar Carlos Katins die Kanzlei, um mit 3n.berlin eine eigene Notariatssozietät zu gründen.
Poellath baut Berliner Team aus
Hyazinths VC-Partnerin Weberpals (44), die zu Poellath wechseln wird, kam ebenfalls im Gründungsjahr 2017. Sie hatte sich schon zuvor bei der Berliner Corporate-Kanzlei Gabler und Partner auf die Venture-Capital-Szene fokussiert und leitete das Legal-Venture-Capital-Team bei der heutigen MDP-Kanzlei Mazars.
Bei Poellath wird sie mit dem Team des Münchner Partners Dr. Michael Inhester zusammenarbeiten. Mit ihrem Zugang nimmt die Kanzlei zugleich den Ausbau eines VC-Teams am Berliner Standort stärker in den Fokus.
Neue Schwerpunktsetzung bei Hyazinth
Alle Beteiligten betonen, dass die Veränderungen im besten Einvernehmen gemeinsam beschlossen wurden. Hyazinth will sich künftig rund um die Partner Dr. Nadja Fleischmann, Dr. Michael Kummermehr und Thilo Ullrich auf die Rechtsgebiete Arbeitsrecht, Datenschutz, Immobilienrecht, IP/IT und Litigation konzentrieren.
Neben dem Kerngeschäft werde man zukünftig mit Kanzleien zusammenarbeiten, die sich ausschließlich auf die Corporate-Beratung fokussieren und das Know-how etwa im Arbeitsrecht oder IP beisteuern, heißt es. Hyazinth ist nicht die einzige Berliner Kanzlei, die in jüngster Zeit ihre interne Aufstellung überdacht hat. Zuletzt stellte sich Lacore im Sommer 2021 neu auf.