Berlin

Neue Leiterin Recht für die Bundesdruckerei

Autor/en
  • JUVE

Susanne Grohé, die bisher an der Spitze der Rechtsabteilung der Ebay-Tochter PayPal stand, ist zum Juli als Leiterin Recht zur Bundesdruckerei gewechselt. Dort sind ihr drei Juristen zugeordnet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die 38-Jährige war seit September 2008 als Leiterin Recht bei der Berliner PayPal tätig. Bei dem weltweit größten Anbieter von Online-Bezahlsystemen verantwortete sie die Rechtsberatung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (mehr…).

Grohé hatte vor ihrer Zeit bei PayPal bei Linklaters gearbeitet, wo sie 2002 in Frankfurt auch ihre juristische Karriere begann. 2006 wechselte sie dann zum Pharmakonzern Schering nach Berlin und kehrte nach dessen Übernahme durch Bayer ein Jahr später als Managing Associate zu der Sozietät zurück, allerdings ins Hauptstadtbüro. Dort arbeitete sie im Team für regulierte Märkte.

Bislang leitete Ulrich Bohne die Rechts- und IP-Abteilung der Bundesdruckerei. Er wird künftig der mit Patentanwälten besetzten IP- und Patentabteilung vorstehen, die Aufgaben werden also geteilt.

Die Bundesdruckerei stellt unter anderem Personalausweise, Reisepässe und Banknoten her und gilt in den Bereichen ID-Technologie und Banknotendruck als
weltweit führend.

Das Unternehmen hat turbulente Zeiten hinter sich: Im September 2008 fiel es rund acht Jahre nach seiner einer Milliarde Euro schweren Privatisierung wieder in staatliche Hände zurück (mehr…). Das Bundesfinanz- und das Bundesinnenministerium hatten sich damals mit den Gesellschaftern der Bundesdruckerei geeinigt. Der Bund zahlte einen symbolischen Kaufpreis von einem Euro, übernahm aber Verbindlichkeiten, die auf rund 300 Millionen Euro geschätzt wurden. Begründet wurde der Wiedereinstieg mit der Wahrung nationaler Sicherheitsinteressen. Nach der Privatisierung hatte der Investor Apax die Druckerei an den Rand der Insolvenz geführt.

Bei PayPal leitet Annick Fuchs die Rechtsabteilung interimsmäßig. Eine dauerhafte Lösung sucht die Bank derzeit.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.