Partnerversammlung

Neue Managing-Partner bei Gleiss Lutz

Auf ihrer Partnerversammlung hat Gleiss Lutz am Wochenende Dr. Ralf Morshäuser und Dr. Johann Wagner zu neuen Managing-Partnern gewählt. Soweit bekannt gab es keine Gegenkandidaten oder -kandidatinnen. Nach acht Jahren endet damit die Amtszeit von Prof. Dr. Michael Arnold und Dr. Alexander Schwarz.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ralf Morshäuser

Morshäuser ist seit 22 Jahren bei Gleiss, 2007 wurde er Partner im Münchner Büro und leitet inzwischen die Transaktionspraxis der Kanzlei. Steuerrechtler Wagner ist seit 2013 Partner und baute das Hamburger Büro mit auf und aus.  Er war vor seinem Wechsel zu Gleiss 2007Associate bei der Unternehmensberatung McKinsey.

Johann Wagner

Wie ihre Vorgänger wollen auch Morshäuser und Wagner in der Mandatsarbeit präsent sein. Dazu teilen sie sich zentrale Managementaufgaben untereinander auf. Wagner wird etwa die HR-Zuständigkeit von Schwarz übernehmen.

Morshäuser und Wagner bekannten sich in einer Pressemitteilung zur Full-Service-Beratung. In einem „zunehmend von Regulierung geprägten Umfeld“ habe die Kanzlei eine „hervorragende Ausgangsposition“.

Arnold wird als Sozietätsratsvorsitzender, den die Partnerversammlung ebenfalls wählte, weiter im Kanzleimanagement präsent sein. Er folgt in dieser Rolle auf Dr. Christian Cascante.

Der Managementwechsel fällt in eine Zeit, in der Gleiss an der Marktspitze angekommen ist und sich nun auf frühere Tugenden zurückbesinnt, um mit traditionellen Methoden dem Wettbewerb um komplexe Großmandate unter den Top-Kanzleien zu begegnen.

Dazu zählen ein neues Partnerleitbild und das Bekenntnis zur reinen Lockstep-Lehre. Dieses Leitbild, das im Wesentlichen daraus besteht, die enge Zusammenarbeit zu fördern und zu incentivieren, in die tägliche Praxis zu übersetzen, wird eine der Aufgaben des neuen Managements sein, genauso wie die Reinhaltung des von diversen Ausnahmen befreiten Vergütungssystems und ein behutsamer Ausbau mit Quereinsteigern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema