Zu den Mandanten von Mauritz, der bis 2002 als Justiziar bei der Phoenix AG gearbeitet hatte, zählen vor allem mittelständische Unternehmen, insbesondere aus der Automobilzuliefer-Branche.
Der Beratungsschwerpunkt von Vogelsang liegt vor allem im Bau- und Umweltrecht, der Fachanwalt für Verwaltungsrecht verfügt jedoch auch über Erfahrung im Öffentlichen Medienrecht. Er hatte sich Anfang 2004 der jungen Kanzlei Mauritz & Clausen angeschlossen, nachdem er zuvor neun Jahre lang im Hamburger Büro von CMS Hasche Sigle war.
Mauritz hatte die Kanzlei 2001 zusammen mit seinem ehemaligen Kommilitonen Claus Clausen gegründet. Clausen arbeitete zuvor im Berliner Büro von Redeker Sellner Dahs & Widmaier und betreute auch von Hamburg aus überwiegend Berliner Mandanten. Nachdem sich Clausen Anfang 2005 aus persönlichen Gründen zu einer Rückkehr in die Hauptstadt entschlossen hatte und sich Jacobsen Rechtsanwälte anschloss, entschieden sich die beiden verbliebenen Partner für eine Fusion.
Mit den Quereinsteigern wächst das Hamburger Büro von Brehm & v. Moers auf vier Partner und einen Associate sowie eine Steuerberaterin. Bisher war die Kanzlei in der Hansestadt vor allem im Insolvenz- und Gesellschaftsrecht aktiv.
Brehm & v. Moers ist seit ihrer Gründung im Jahr 2000 neben Hamburg auch in Berlin, Frankfurt und München präsent und zählt derzeit 26 Berufsträger.