Neuer Anlauf

Hemmelrath und Sagasser künftig unter gemeinsamer Marke Marccus

Nach dem Namensstreit um 'Arccus' haben sich im November vier zum Mazars-Verbund gehörende europäische Sozietäten unter dem Namen Marccus Partners zusammengeschlossen. Wie jetzt bekannt wurde, gehören dazu neben der deutschen Sozietät Hemmelrath & Partner sowie der Pariser Kanzlei François Sagasser & Associés noch Albertazzi & Associés aus Italien und Mazars y Associados aus Spanien.

Teilen Sie unseren Beitrag

In Spanien und Frankreich wird künftig nur noch der neue Name Marccus Partners verwendet. In Deutschland und Italien bleibt neben dieser Marke aber voraussichtlich jeweils der bisherige Name erhalten. Allen gemeinsam ist der multidisziplinäre Ansatz, Marccus Partners bleibt folgerichtig auch Teil der Mazars-Gruppe. Wie es aus der Kanzlei hieß, ist beabsichtigt, das frühere rumänische Büro der mittlerweile in Liquidation befindlichen Sozietät Haarmann Hemmelrath & Partner demnächst ebenfalls mit aufzunehmen.

Die Deutschen und die Franzosen verbindet bereits eine lange gemeinsame Geschichte: Die Namenspartner Prof. Dr. Alexander Hemmelrath und Dr. Bernd Sagasser gehörten zu den Gründungspartnern von Haarmann Hemmelrath. Roberto Albertazzi, Namenspartner des italienischen Mitglieds, war zwischen 1996 und 2000 Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer, gründete dann aber seine eigene Kanzlei.

Ursprünglich hatte sich der neue europäische Kanzleiverbund als gemeinsamen Namen die Bezeichnung ‚Arccus‘ ausgesucht. Dagegen hatte aber die Düsseldorfer Kanzlei Arqis wegen Verwechslungsgefahr ein entsprechendes gerichtliches Verbot erwirkt.

Artikel teilen