Markenrecht

Neuer IP-Partner für K&L Gates

Zum Juni hat sich ein Team um den IP-Partner Daniel Marschollek (51) K&L Gates in Frankfurt angeschlossen. Er kommt von Norton Rose Fulbright, wo er die letzten 10 Jahre als Partner tätig war. Mit ihm wechselt der erfahrene Counsel Manuel Merling.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel Marschollek

Marschollek ist auf Marken-, Design-, Wettbewerbs- und Urheberrecht spezialisiert und bringt viel Erfahrung bei Prozessen mit. Sein Schwerpunkt liegt in der Vertretung der Mode- und Luxusgüterindustrie. Erfahren ist er auch bei Grenzbeschlagnahme, der Verfolgung von Produktpiraterie sowie im IP-Kartellrecht. Zu seinen Mandanten zählen auch Unternehmen aus dem Sport – so war er in den letzten Jahren intensiv für Nike tätig. Mit Marschollek wechselt der erfahrene IP-Counsel Merling sowie eine Reihe von Markensachbearbeitern.

Marschollek startete seine Laufbahn 2000 bei Gaedertz, nach einem kurzen Zwischenspiel bei Holler Marschollek zog es ihn 2002 zu Mayer Brown. Dort wurde er 2005 Partner. 2010 folgte der Wechsel zur Dentons-Vorgängerkanzlei Salans, wo er Partner und zuletzt Leiter des Frankfurter Büros war. 2014 wechselt Marschollek als Partner zu Norton Rose. Bei K&L Gates steigt er jetzt ebenfalls als Partner ein.

Grenzüberschreitende Aufstellung der Praxis

Manuel Merling

In seiner neuen Kanzlei trifft Marschollek auf ein international gut vernetztes IP-Team. Eng zusammenarbeiten wird er mit den IP-Teams um Partnerin Dr. Friederike Gräfin von Brühl in Berlin, Arthur Artinian und Simon Casinader in London sowie Jonathan Feder in Melbourne. In Deutschland setzt K&L Gates mit den Zugängen von Marschollek und Merling ein klares Zeichen für das Soft-IP und den Luxusgüter-Sektor, der bisher vor allem vom Londoner IP-Team bespielt wird. Mit Marschollek und Merling zählt K&L Gates in Deutschland über 10 Anwälte, die an der Schnittstelle zum Soft-IP tätig sind. International besteht das IP-Team aus mehr als 250 Anwälten und Fachkräften.

Norton Rose verliert in Deutschland mit Marschollek und Merling zwei seiner erfahrenen Soft-IP-Anwälte. In München verbleiben fünf Anwälte, die neben Patentrecht auch im Soft-IP tätig sind. Starke IP-Praxen hat die Kanzlei auch in Europa, den USA, Kanada, Australien, China und dem Nahen Osten. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema